Australien Classic mit TravelWorks
ab 13.800,- € | |
Sommer
|
|
DauerSchuljahr
|
|
Alter15 – 18
|
|
Stipendiennein
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Um an einem Austauschjahr in Australien teilzunehmen, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Status: SchülerIn.
- Alter: 15-18 Jahre.
- Sprachkenntnisse: Ausreichende Englischkenntnisse.
Darüber hinaus bist du neugierig, offen für Neues und hast Spaß an fremden Kulturen und Ländern? Dann starte in das Abenteuer deines Lebens!
Programmdauer: 1 Halbjahr (ca. 5 Monate) oder 1 Schuljahr (ca. 10 Monate)
Programmstart: Januar oder Juli
Bewerbungsfristen:
- Für Start im Januar: 15.08.
- Für Start im Juli: 15.01.
Programmverlauf
1. Bewerbung
Du bist von diesem High School-Programm überzeugt und möchtest dich am liebsten sofort dafür anmelden? Nichts leichter als das! Dein Schüleraustausch mit uns beginnt mit deiner Online-Anmeldung zu einem Interview - natürlich völlig unverbindlich.
2. Interview
Nach Prüfung deiner Bewerbung laden wir dich mit deinen Eltern zu einem unverbindlichen Gespräch ein. Warum dieses Interview? Wir möchten gerne wissen, wer unsere Teilnehmer sind und welche Erwartungen sie haben. Zudem können du und deine Eltern uns dabei alle Fragen stellen, die ihr auf dem Herzen habt. Um einen Eindruck von deinen Fremdsprachenkenntnissen zu erhalten, führen wir im Anschluss ein lockeres, englischsprachiges Gespräch mit dir. Erfüllst du alle Teilnahmevoraussetzungen, schicken wir dir und deinen Eltern unser offizielles Vertragsangebot zu.
3. Vorbereitungstreffen
Damit du für deinen High School-Aufenthalt bestmöglich vorbereitet bist, laden wir dich und deine Eltern vor deinem Auslandsjahr in England zu einem Vorbereitungsseminar mit unseren High School-Experten aus Münster bzw. Wien ein. Hier lernst du andere Schüler kennen, die sich auch an das Abenteuer Ausland wagen. Außerdem erhältst du zahlreiche Informationen zu deinem Gastland und deinem High School-Aufenthalt. Natürlich können du und deine Eltern letzte wichtige Fragen stellen und klären.
4. Ausreise
Die Ausreise nach Australien erfolgt ohne Begleitung.
5. Ankunft
Dein High School-Aufenthalt Down Under beginnt mit einer zweitägigen Orientierungsveranstaltung, ehe wir dich in die Obhut deiner Gastfamilie geben. Und wo sonst ließe sich dein australisches Abenteuer besser beginnen als in der Weltmetropole Sydney?!
Was erwartet dich?
- Abholung vom Flughafen und Transfer zur Unterkunft
- Unterbringung inkl. Verpflegung (2 Nächte).
- Ausführlicher Infoworkshop zum Leben in der Gastfamilie, zum australischen Schulalltag sowie zu Sitten und Bräuchen.
- Freizeitaktivitäten, u.a. Sightseeingtour durch die City (Botanischer Garten, Sydney Opera House, Circular Quay), Fährfahrt nach Manly; inkl. eventueller Eintrittsgelder sowie Transfers.
6. Betreuung
Nach dem Orientierungsseminar wirst du je nach Ort deiner Platzierung von einem Betreuer bis zum Check-In für deinen Weiterflug oder vom Shuttle Service direkt zu deiner Gastfamilie gebracht.
7. Welcome Back
Nach deiner Rückkehr laden wir dich und alle anderen High School-Returnees zu unserem alljährlichen Welcome Back-Event ein - eine tolle Gelegenheit, viele Gleichgesinnte wiederzusehen bzw. kennenzulernen.
Zudem kannst du dich als Returnee in unserer TravelWorks-Community engagieren, anderen Teilnehmern von deinen Erfahrungen berichten, Punkte sammeln und diese gegen tolle Prämien einlösen.
Dieses Programm ist auch als privat buchbar.
Finanzierungsmöglichkeiten
BAföG
Unter Umständen hast du auch die Möglichkeit, dir die Finanzierung deines Schüleraustauschs durch BAföG zu erleichtern. Das ist ein monatlicher Zuschuss vom Staat, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem festgelegten Bedarfssatz für Schüler, die nicht bei ihren Eltern wohnen. Du kannst mit maximal 666 € pro Monat gefördert werden (Stand: Oktober 2024). Den Höchstsatz bekommen aber nur wenige Austauschschüler, da bei der Berechnung die Einkommen der Eltern sowie Kindergeld mit einbezogen werden.
In jedem Fall solltest du möglichst frühzeitig einen Antrag stellen, da das Prozedere mit einigem bürokratischen Aufwand verbunden ist und entsprechend lange dauern kann. Den BAföG-Antrag musst du bei dem für dich zuständigen Auslandsamt beantragen.
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.