Australien mit Experiment
ab 16.690,- € | |
Sommer
|
|
DauerSchuljahr
|
|
Alter14 – 18
|
|
Stipendienja
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Seit über 90 Jahren vermittelt die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment interkulturelle Begegnungen in Deutschland und weltweit. Neben Schüleraustauschprogrammen bietet Experiment auch Ferienprogramme, Freiwilligendienste und Demi Pair im Ausland sowie Gastfamilienprogramme in Deutschland an.
Angebot im Überblick:
- Dauer: Schuljahr
- Start: Juli 2025
- Alter: 15 bis 18 Jahre
- Weitere Angebote in Australien: Schulhalbjahr, Schuljahr, 1, 2, 3 oder 4 terms; gegen Aufpreis: Wahl der Wunschregion
Für den Schüleraustausch in Australien kannst Du Dich bis zum 31.12. bei einer Sommerausreise im Juli des folgenden Jahres bewerben und bis zum 01.08., wenn Du im Winter bzw. im Januar des Folgejahres ausreisen möchtest. In einigen Fällen ist auch noch eine Bewerbung nach der Bewerbungsfrist möglich - sprich uns dazu gerne einfach an!
Hier finden Du weitere Informationen zum Schüleraustausch in Australien mit Experiment. Dort findest Du auch Informationen zu unseren Angeboten in Australien mit Schulwahl. Bei dem Wahlprogramm ist teilweise eine Teilnahme ab 14 Jahren möglich.
Hier geht es zum Online-Bewerbungsportal.
Hier gehts zu der Broschüre.
Voraussetzung ist der Besuch einer weiterführenden Schule bis zur Ausreise sowie gute allgemeine schulische Leistungen. Bewerber*innen sollten Spaß daran haben, von ihrem Leben in Deutschland zu berichten und ihre eigene Kultur im Gastland zu vermitteln. Grundkenntnisse in der Landessprache werden erwartet.
Bei diesem Programm wird die Wahl der Region der Partnerorganisation überlassen. Dadurch sind die Programmgebühren günstiger, denn einige Schulen verzichten auf die üblichen Schulgebühren und die Gastfamilien erhalten keinen Haushaltskostenzuschuss.
Programmverlauf
- Es ist möglich, sich zunächst für mehrere Programmländer zu bewerben, wobei die Zusage nach einem persönlichen Kennenlerngespräch immer für das Wunschland erfolgt.
- Im Programmpreis enthalten sind ein 4-tägiges Vorbereitungsseminar einige Wochen vor Ausreise sowie ein 3-tägiges Nachbereitungsseminar einige Wochen nach Rückkehr. Beide Seminare werden von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern*innen von Experiment durchgeführt, die selber an einem Schüleraustausch teilgenommen haben. So wird sichergestellt, dass der Austausch eine nachhaltige Erfahrung darstellt.
- In Australien gibt es nach Ankunft eine Orientierungsveranstaltung. Zudem gibt es eine Vielzahl von Reiseangeboten der Partnerorganisation bzw. Gastschulen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Als gemeinnütziger Verein möchte Experiment allen Schüler*innen unabhängig von ihrer finanziellen Situation einen Austausch ermöglichen. Der vereinseigene Stipendienfonds ist mit 100.000 Euro außergewöhnlich hoch. Daraus werden (Teil-)Stipendien bis 2.000 Euro vergeben. Zudem fördert Experiment besonders motivierte Jugendliche, zum Beispiel mit dem Stipendium für Klimabotschafter*innen oder einem Social Media Stipendium. Eine Übersicht aller möglichen Fördermöglichkeiten, findest Du hier: Stipendienmöglichkeiten bei Experiment e.V.
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Programmjahr: 2013
Ich habe von September 2013 bis Juni 2014 9 Monate bei einer Gastfamilie in Hervey Bay an der Ostküste Australiens gelebt. Dort bin ich zur Urangan State High School gegangen, die Betreuung durch die internationale Klasse, in der man sich ein Mal in der Woche trifft und Hilfe für alle Aufgaben und Angelegenheiten bekommt war sehr gut.
Programmjahr: 2017
Mein Jahr in Australien war aufregend und wunderbar. Ich empfehle jedem der die Möglichkeit hat ein Austauschkahr dort zu verbringen diese Chance zu nutzen. Ich habe mich in die wunderbar freundliche Gesellschaft wirklich schnell eingelebt und ein zweites Zuhause gefunden. Nicht nur die Menschen dort sind sehr aufgeschlossen und nett sonder noch dazu ist das Land auch noch sehr divers, interessant und absolut sehenswert. Experiment hat mich bei meiner Reise sehr gut unterstützt und ich kann sie absolut weiterempfehlen.
Programmjahr: 2014
Meine 6 Monate in Australien waren auf jeden Fall ein Erlebnis, wenngleich sehr gemischt. Die Schule in der Stadt, die ich mir ausgesucht habe, schien Schwierigkeiten zu haben, geeignete Gastfamilien zu finden, sodass ich eine zugeteilt bekam, in der ständig Streit herrschte, die mir nicht erlaubte, allein das Haus zu verlassen und wo ich außerdem keine Freunde einladen durfte. Aus Deutschland von Experiment erfuhr ich leider überhaupt keine Unterstützung und auch auf australischer Seite gab man mir duchgehend das Gefühl, ich sei das Problem, sodass es mich geschlagene 3 Monate kostete, die Verantwortlichen vor Ort davon zu überzeugen, dass der Aufenthalt in der Gastfamilie für mich überhaupt nicht schön und ich sehr unglücklich war. Nachdem über die Hälfte meines Aufenthaltes bereits vorbei war, durfte ich in eine andere Familie umziehen. Sie haben mich aufgenommen, weil ich ihnen leid tat und nicht unbedingt, weil sie unbedingt einen Austauschschüler haben wollten. Infolgedessen waren sie zwar wahnsinnig nett und warmherzig, aber unsere Leben liefen so nebeneinander her und alle Erfahrungen, die ich neben der Schule gemacht habe, basierten ausschließlich auf Eigeninitiative.
Programmjahr: 2017
Ich hatte eine Mega Zeit in Australien, viel erlebt und gesehen. Dies lag aber vor allem an meiner eigenen Initiative, denn meine Gastfamilie war zwar super nett, aber beruflich leider sehr eingeschränkt, was gemeinsame Unternehmungen unmöglich gemacht hat. Das war zwar schade, aber ich hab mir das einfach selbst organisiert und bin dann mit Freunden rumgefahren und hab mir wunderschöne Orte gesehen.
Meine Schule hatte nur ungefähr 10 europäische Austauschschüler, ich war die einzige Deutsche und auch die einzige Austauschschülerin in meinem Jahrgang- ich war also gezwungen mir Freunde zu suchen.
Den einzigen Tipp den ich habe- seid offen und erwartet nicht zu viel :))
Programmjahr: 2016
Ich habe mit Experiment e.V. ein gesamtes Schuljahr Down Under verbracht.
Fernab von den kulturellen Zentren Melbourne und Sydney habe ich den australischen Alltag an einer High School in einer Kleinstadt im Nordosten des Landes genossen. Meine Gastfamilie war sehr unternehmungslustig und ermöglichte mir die authentischsten Erfahrungen: ein Wochenende Camping beim Rodeofestival, ein paar Nächte mitten im Daintree Rainforest und natürlich ein Besuch der Metropole Sydney sind nur Ausschnitte eines wahnsinnig ereignisreichen Jahres.
Aber auch der Alltag wurde nicht langweilig. Die Schule wurde von nur 20 International Students besucht, sodass ich mich schnell mit den Aussies anfreundete. Das Bildungssystem bietet viel mehr Freiheiten und so konnte ich mich in Drama, Music Performance und Fitness ausprobieren.
Die Organisation durch Experiment e.V. lief einwandfrei. Als mich kurz vor Abflug einige Zweifel plagten, konnte ich mich an einen der Teamer vom Vorbereitungsseminar wenden. Dank seines Zuspruches bin ich dann doch wie geplant in Australien gelandet.
(Am Nachbereitungsseminar konnte ich aufgrund meines Minijobs leider nicht teilnehmen, deswegen die Enthaltung in der Bewertung.)
Aufgrund meiner überaus positiven Erfahrung kann ich Experiment e.V. allen Fernwehlern nur wärmstens empfehlen!
Programmjahr: 2018
Mein Auslandsaufenthalt in Australien für circa 6 Monate war die unvergesslichste und aufregenste Zeit meines Lebens. All die positiven und einzigartigen Erfahrungen habe ich auch Experiement mit zuverdanken, da die Planung und Organisation vor, während und nach meinem Aufenthalt in Australien immer super war und ich immer einen Ansprechpartner hatte, falls ich ihrgendwelche Fragen oder Probleme hatte. Ich kann einen Auslandsaufenthalt mit Experiement nur empfehlen, da sowohl die Geschäftsstelle als auch die Teamer vom Vorbereitungs- und Nachbereichtungsseminar sehr nett, hilfsbereich und offen sind.
Programmjahr: 2018
Jeder der die Chance zu einem Austauschaufenthalt hat sollte diese ergreifen! Ich habe in meiner Zeit im Ausland so viel gelernt! Ich habe mich weiterentwickelt und meine Grenzen und Fähigkeiten etwas erweitert. Ich würde mich definitiv immer wieder dafür entscheiden ins Ausland zu gehen!
Programmjahr: 2017
Sehr gute Erfahrungen gemacht. Nur zu empfehlen!
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.