AIFS Educational Travel | Großbritannien
England mit AIFS Educational Travel
ab 12.000,- € | |
Sommer
|
|
DauerSchulhalbjahr
|
|
Alter14 – 17
|
|
Stipendiennein
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Um an unserem High School England Programm teilzunehmen solltest du zum Zeitpunkt deiner Ausreise noch zur Schule gehen und auch nach deinem Aufenthalt eine weiterführende Schule oder Berufsschule besuchen (auf Anfrage werden auch Schüler mit Schulabschluss angenommen). Du solltest zwischen 14 – 17 Jahre alt sein (auf Anfrage auch jüngere oder ältere Schüler). Dazu werden mindestens 3 Jahre Englisch als Unterrichtsfach vorausgesetzt.
Zudem ist es wichtig, dass du über eine stabile psychische und gute physische Gesundheit verfügst.
Du bist flexibel, tolerant, neugierig, aufgeschlossen für Neues und hast ein gutes Durchhaltevermögen?
Dann steht deinem Austausch nichts mehr im Weg.
Programmverlauf
Bewerbung:
Wenn du dich für einen High School Aufenthalt mit AIFS entschieden hast, dann bewerbe dich unverbindlich und kostenlos über unser Online-Anmeldeformular. Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, laden wir dich zu einem persönlichen Beratungs- und Kennenlerngespräch ein.
Du führst das Gespräch mit dem jeweiligen Länderspezialisten aus unserem AIFS High School Team, per Skype oder persönlich in Bonn. Nach dem persönlichen Gespräch unterbreiten wir dir und deinen Eltern ein Vertragsangebot.
Vorbereitung:
Wir laden dich und deine Eltern zu einem Vorbereitungsseminar ein. Hier kannst du dem AIFS High School Team und einigen ehemaligen Teilnehmern Fragen stellen, dir hilfreiche Tipps geben lassen und andere Austauschschüler kennen lernen. Durch Handbücher und Infobriefe halten wir dich über die nächsten Schritte auf dem Laufenden. Außerdem erhältst du alle notwendigen Formulare und die dazugehörigen Anleitungen von uns.
Wir richten dir einen passwortgeschützten Bereich auf unserer Website ein. Hier kannst du alle wichtigen Informationen zu deiner Gastfamilie und deiner Ausreise einsehen. Gleichzeitig bekommst du Zugriff auf eine Networking-Liste mit Hilfe der du schon vor der Ausreise die anderen AIFS Teilnehmer kennen lernen kannst.
Deine Gastfamilie:
Natürlich werden alle Gastfamilien vorher sorgfältig überprüft, ob sie die notwendigen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Gastschülers erfüllen. Du erfährst grundsätzlich vor deiner Ausreise, welche Gastfamilie sich für dich entschieden hat. Sobald die Gastfamilie feststeht, wird es spannend: Du kannst per Skype, E-Mail oder Telefon direkt Kontakt zu ihr aufnehmen.
Die ersten Tage:
Nach der Ankunft finden die Orientation-Days statt, bei denen du neben wertvollen Informationen für deine anstehende High School Zeit, atemberaubende Metropolen kennen lernen kannst. Zusammen mit anderen Austauschschülern wirst du hierbei eine spannende Zeit erleben.
Dein High School Aufenthalt:
Du lernst deine Gastfamilie kennen und erlebst die ersten aufregenden Tage an deiner High School. Es gibt nach deiner Ankunft Einführungsprogramme durch deine neue Schule oder deinen örtlichen Betreuer. Daraufhin liegt der weitere Erfolg deines Jahres bei dir. Du kannst an spannenden Aktivitäten teilnehmen, viele Freunde finden und das Land erkunden.
Die Rückkehr:
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du neben den Zeugnissen deiner High School auch ein AIFS Teilnahmezertifikat, mit dem du deinen Lebenslauf aufwerten kannst. Und dann geht es ab zur AIFS Welcome Home Party. Dazu kannst du Mitglied im AIFS Bonusprogramm werden. Diesem kannst du nach deiner Rückkehr beitreten und andere für eine High School Zeit im Ausland begeistern: Unterstütze uns auf Messen oder Infoveranstaltungen und erzähle von deinen Erfahrungen.
Finanzierungsmöglichkeiten
Es gibt die Möglichkeit auf finanzielle Unterstützung nach dem BAföG Gesetz. Weitere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten und Voraussetzungen findest du in unserem Blog.
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Programmjahr: 2018
Die Idee eines Auslandaufenthaltes kam mir relativ spontan, als ich bei einer Messe den AIFS-Stand entdeckte. Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt und aufgrund dieser Tatsache habe ich mich gar nicht nach anderen Organisationen erkundigt. Deshalb kann ich AIFS nicht in den Vergleich mit anderen Organisationen stellen. Was ich aber tun kan, ist ein Fazit aus meinem Austausch zu ziehen, welches ganz klar positiv - sehr positiv- ausfällt. Während meiner gesamten Zeit in England stand mir das AIFS-Team zur Seite. Mein local coordinator, eine herzliche Person, hat dabei nicht nur unterstützt, sondern wurde zu meiner zweiten Gastmutter. Besonders hervorzuheben ist dass ich meinen geplanten Aufenthalt von vier Monaten problemlos verlängern konnte. Mir wurde eine wunderbare Gastfamilie zugeteilt, durch welche meine Zeit noch deutlich schöner wurde.
Programmjahr: 2018
Das austauschjahr war eine tolle Erfahrung und ich habe viele neue Freunde kennengelernt. Ich werde hoffentlich bald wiederkommen um sie zu besuchen. England hört sich langweilig an weil es nicht „so weit“ weg ist aber es lohnt sich trotzdem. Ich zum Beispiel war in Cornwall und hatte eine super Schule und super Leute um mich. Außerdem war ich viel skaten, cliffjumping und surfen. Es ist empfehlenswert und es ist eine Sache für jedermann.
Programmjahr: 2018
„Dein Austausch wird dich prägen und verändern.“- Diesen Satz bekommt man ca. 100x vor seiner Ausreise zu hören, doch man selbst will es nicht glauben. Doch genauso war es auch bei mir. Keine meiner Erinnerungen würde ich missen wollen. In keinem Moment im Ausland habe ich die Entscheidung bereut, besonders unterstützend war für mich meine Organisation AIFS. Zu jeder Zeit war ein Ansprechpartner zur Stelle und auch meine Gastfamilie war es und ist bis heute wunderbar. Ich kann nur jedem, der die Möglichkeit hat, empfehlen diese Chance zu nutzen. Denn mit dieser Erfahrung kann man Freunde fürs Leben finden und sogar eine zweite Familie in einem anderen Land.
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.