YFU Finnland

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) | Finnland

Finnland mit YFU

Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm

Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm

Starte mit YFU ins Abenteuer deines Lebens! Wir sind Experte für Schüleraustausch: Seit 1957 haben wir mehr als 70.000 Jugendlichen den Traum vom Austauschjahr ermöglicht. Als gemeinnütziger Verein erzielen wir mit unseren Programmen keinen finanziellen Gewinn, sondern setzen uns für interkulturelle Bildung und Toleranz ein. 

Unser Fokus liegt darauf, dass du dich im Ausland persönlich weiterentwickeln kannst und wir dir die besten Rahmenbedingungen schaffen, damit du ganz in Land und Kultur eintauchen kannst: Wir bieten dir eine besonders ausführliche Vorbereitung, persönliche Betreuung vor Ort und eine sorgfältig ausgewählte Gastfamilie.

 

Dein Austausch mit YFU in Finnland im Überblick:

  • Dauer: Schuljahr (11 Monate)
  • Reisezeitraum: Anfang August bis Ende Juni
  • Altersgrenze: geboren zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 30. September 2010
  • Kosten: 10.990 Euro. In diesem Gesamtpreis sind bereits alle zentralen Leistungen (z.B. Hin- und Rückreise, Kranken-, Unfall- und Haftpflicht-Versicherung, Seminarkosten, etc.) enthalten. Der Preis für das Schuljahr 2026/27 steht ab April 2025 fest. 
  • Sprachkenntnisse: Vorkenntnisse sind bei der Bewerbung nicht notwendig – bis zur Abreise solltest du aber Finnisch-Grundkenntnisse erworben haben. Nach deiner Ankunft bist du verpflichtet, an einem Finnisch-Sprachkurs teilzunehmen, der je nach Schule oder Institut kostenlos ist oder zwischen 50 bis 100 Euro kostet. Die Kosten dafür sind nicht im Programmpreis enthalten.
  • Weitere Infos: Alle Details findest du auf unserer Länderseite

 

Als YFU-Austauschschüler*in in Finnland lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer finnischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Unsere Gastfamilien in Finnland leben im ganzen Land verteilt. Wenn du wissen möchtest, wie sich ein Austausch in Finnland mit YFU anfühlen kann, kannst du dir zahlreiche Erfahrungsberichte von ehemaligen YFU-Austauschschüler*innen durchlesen. 

Am wichtigsten für einen gelungenen Austausch ist, dass du offen und interessiert an anderen Kulturen bist. Du solltest außerdem anpassungsfähig und verantwortungsbewusst sein. Da ein Austausch auch herausfordernde Momente mit sich bringen kann, ist es wichtig, dass du psychisch stabil und belastbar bist. 

Während deines Austauschs ist YFU jederzeit für dich da! Du hast eine persönliche Ansprechperson, die für dich erste Anlaufstelle bei Fragen und eventuellen Problemen ist. Darüber hinaus sind wir und unsere Partnerorganisation für dich und deine Eltern telefonisch erreichbar – im Notfall auch rund um die Uhr.

Finnland mit YFU Text

Programmverlauf

  1. Deine Bewerbung: Als erstes bewirbst du dich bei uns ganz einfach online. Wenn du unseren Meldebogen ausgefüllt hast, bekommst du automatisch deine persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Bewerbungsportal per E-Mail zugeschickt. Deine Bewerbung bei YFU ist unverbindlich und kostenlos.  
  2. Dein Kennenlerngespräch: Im nächsten Schritt laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, das in der Regel digital stattfindet und an dem zwei bis drei YFU-Ehrenamtliche und bis zu sechs Bewerbende teilnehmen. In dem Gespräch geht es nicht um eine Wissensabfrage, sondern wir möchten dich persönlich kennenlernen und mehr über deine Motivation für einen Austausch erfahren. Nach dem Gespräch informieren wir dich schriftlich, ob wir dir einen Platz in unserem Austauschprogramm anbieten können und schicken dir im Fall einer Zusage unseren Teilnahmevertrag zu.
  3. Vorbereitungsseminar: Eine gute Vorbereitung auf dein Abenteuer Schüleraustausch liegt uns besonders am Herzen und ist essenziell für eine gelungene Austauscherfahrung. Deswegen legen wir im Vergleich zu anderen Austauschorganisationen besonders großen Wert darauf. Highlight von unseren umfassenden persönlichen und digitalen Vorbereitungsangeboten ist das viertägige Vorbereitungsseminar, das von ehemaligen Austauschschüler*innen geleitet wird, die unter anderem ihre eigenen Erfahrungen und wertvolle Tipps mit dir teilen. Auch für die Eltern aller Teilnehmenden gibt es vorbereitende und begleitende Treffen.
  4. Während des Austauschs: Darauf hast du dich lange gefreut! Endlich lernst du deine Gastfamilie kennen, besuchst zum ersten Mal deine Schule im Gastland und triffst viele neue Freund*innen. In den kommenden Monaten wirst du viel erleben und dich weiterentwickeln! Während der gesamten Zeit steht dir eine persönliche Ansprechperson zur Seite, an die du dich bei Fragen oder eventuellen Problemen wenden kannst. Zu Beginn und während des Austauschs sowie kurz vor der Rückreise finden begleitende Seminare und Treffen statt, bei denen du Impulse bekommst und deine Erfahrungen gemeinsam mit anderen Austauschschüler*innen teilen und einordnen kannst. 
  5. Nachbereitungsseminar: Zurück in Deutschland laden wir dich zu einem mehrtägigen Nachbereitungsseminar ein. Dieses bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und darüber zu reden, wie es ist, plötzlich wieder in Deutschland zu sein, und das Erlebte zu reflektieren.
  6. Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement: Damit muss dein Austausch noch nicht zu Ende sein! Du hast die Möglichkeit, dich selbst ehrenamtlich für YFU einzusetzen und anderen das einmalige Erlebnis zu ermöglichen, das nun hinter dir liegt. Der Vorteil für dich: Als Ehrenamtliche*r erhältst du bei YFU umfangreiche Schulungen und sammelst im Kontakt mit vielen interessanten Menschen aus aller Welt spannende Erfahrungen. So lernst du bei YFU auch Jahre nach deinem Austausch immer noch Neues hinzu.

Finanzierungsmöglichkeiten

YFU-Stipendien: Als gemeinnütziger Verein möchten wir so vielen Jugendlichen wie möglich den Traum vom Austausch ermöglichen. Deswegen vergeben wir jährlich rund 200 Stipendien im Gesamtwert von über einer Million Euro. Ob du ein Stipendium bekommst, hängt von der finanziellen Situation deiner Familie ab, nicht etwa von deinen Schulnoten. Neben unseren Teilstipendien, die von allen Bewerbenden beantragt werden können, vergeben wir jährlich zusätzlich zahlreiche Sonderstipendien, etwa für ehrenamtlich engagierte Schüler*innen oder Jugendliche aus bestimmten Regionen Deutschlands. Hier findest du eine Übersicht über alle Sonderstipendien.

Auslands-Bafög: Eine weitere Fördermöglichkeit ist das Auslands-BAföG für Schüler*innen. Es wird vom Staat gezahlt und muss (im Gegensatz zum Studierenden-BAföG) nicht zurückgezahlt werden. Wir helfen dir gerne dabei, dich darauf zu bewerben. 

Unsere Stipendien sind mit dem Auslands-Bafög und anderen Fördermöglichkeiten kombinierbar, sodass auch Familien, denen nur geringe Mittel zur Verfügung stehen, einen Austausch finanzieren können.

Weitere Informationen zu dieser Organisation gibt es auf ihrer Webseite.

Leistungen
Flug und Versicherung
Hin- und Rückflug
Begleiteter Gruppenflug
Gruppenflug
Versicherungspaket
Seminare
Vorbereitung
Nachbereitung
Orientierungstreffen im Gastland
Rabatte
Rabatt bei Benennung einer Gastfamilie
Rabatt eigene Aufnahme
Geschwisterrabatt
Weitere Leistungen
Stipendienchancen
Alumni-Netzwerk
Wahlmöglichkeiten (gegen Aufpreis)

Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms

Hier findest Du echte Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Austauschprogramms. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien.

Lorena, 21.10.2023

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2022

Ich war mit YFU im Jahr 2022/23 in Finnland. Ich hatte eine mega coole Vorbereitung und Nachbereitung! Auch vor Ort hatte ich eine top Betreuung. Ich habe so viele unglaubliche Erfahrungen gemacht und bin sehr froh die Leute kennengelernt zu haben die ich durch den Austausch getroffen haben. Ich kann es jedem nur weiter empfehlen ein Austausch in Finnland zu machen. Der Entspannte Lebensstil war mega und die Sauna vermisse ich am meisten.

Ich konnte leider erst verspätet nach Finnland gehen, da ich erst verspätet eine Gastfamilie bekommen haben. 

Wenn Sie also gerne einen Austauschschüler*in aufnehmen können, kontaktieren Sie ebenfalls YFU. Die Aufnahme eines/r Austauschschüler*in ist ebenfalls eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

Hannah, 21.10.2023

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2022

Ich war mit yfu in Finnland und hatte echt eine schöne Zeit dort :) Tolle Freunde, Erfahrungen und unvergessliche Erlebnisse. Ich hab eine neue Sprache, neue Kultur und mich besser kennengelernt. Es gab natürlich auf und abs und es war trotzdem die beste Zeit meines Lebens.

Pauline, 13.02.2021

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2019

Mein Austausch in Finnland war eine der spannendsten und prägendsten Zeiten meines Lebens! Ich habe mich absolut verliebt in die finnische Natur, Kultur, den Schnee, die Korvapuusti und den Kaffee. Ich würde niemals sagen, dass es eine einfache Zeit war, aber ich habe mich dort so weiterentwickelt und so viel über mich selbst gelernt, dass ich diese Erfahrung unbedingt weiterempfehlen möchte! Das vielleicht Beste für mich waren die außergewöhnlichen Freundschaften sowohl mit Austauschschülern als auch mit finnischen Freunden, die ich in dieser Zeit geschlossen habe. Ich bin stolz darauf, diese Menschen bis heute zu meinen engsten Freunden zu zählen. Mein Austausch war schlichtweg befreiend, ich hatte die Möglichkeit, mich selbst in einem ganz neuen Umfeld einfach mal richtig ausprobieren!

Emilia, 05.12.2019

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2019

,,Ich verbringe mein Auslandsjahr in Finnland." Das ist ein Satz, den die meisten Menschen mit Verwunderung aufgenommen haben und bis heute höre ich die Frage ,,Warum Finnland?". Ich kann mit Überzeugung sagen, dass mein Auslandsjahr mit YFU die beste Entscheidung meines Lebens war. Ich liebe meine Gastfamilie und meine finnischen Freunde. Ich folge gebannt meiner Schule und YFU Finnland auf Instagram und manchmal könnte man sagen, dass ich Heimweh nach meinem zweitem Zuhause habe. Und nicht nur das, ich vermisse auch meine Austauschschülerfreunde, die ich durch YFU dazu gewonnen habe. Finnland ist eins der tollsten Länder für mich und ich bin ein ziemlicher Winterfan, also sehne ich mich, jetzt im deutschen Winter, nach dem Schnee. Ich war sehr zufrieden mit der Betreuung und der Organisation durch YFU und bin in meinem Auslandsjahr (2018-2019) als Mensch sehr gewachsen: Ich habe eine neue Sprache ziemlich gut gelernt und am Ende des Jahres sogar eine Rede auf Finnisch gehalten, ich bin selbstbewusster und offener geworden, habe begonnen mich mehr zu engagieren und eine neue Zielstrebigkeit und größeren Ehrgeiz entwickelt.

Manja, 13.09.2019

Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2019

In meinem Jahr in Finnland habe ich sehr viel lernen können. Es war für mich eine sehr schöne Zeit, an die ich mich sehr gerne erinnere. Ich habe mich zwar leider nicht so gut mit meiner ersten Gastfamilie verstanden und auch erst recht spät gewechselt, habe mich dabei allerdings sehr gut betreut gefühlt. 

Alles in allem bin ich sehr froh, dass ich durch diesen Austausch einiges von diesem wunderschönen Land sehen zu konnte und diese doch sehr schwere Sprache einigermaßen lernen konnte. Allerdings kann man in Finnland auch sehr gut klar kommen, wenn man gar kein oder nur ein ganz bisschen finnisch kann. 

Zusammengefasst  würde ich sagen, dass, wenn ich die Chance hätte, ich nochmal mit YFU nach Finnland gehen würde.

Henrike, 05.12.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2013

Ich habe mit YFU ein sehr schönes & prägendes Austauschjahr in Finnland verbracht. In meiner Gastfamilie war die Eingewöhnung zwar nicht ganz einfach, aber nach einiger Zeit habe ich mich sehr wohl & gut aufgehoben gefühlt. Auch hatte ich eine wirklich nette Schule, in der ich schnell Anschluss gefunden habe.
Mit YFU Finnland war ich auch sehr zufrieden: Es wurden viele Seminare & auch Sprachkurse angeboten und die Teamer*innen waren sehr bemüht & motiviert, uns für die finnische Kultur zu begeistern. Schade war nur, dass man oft sehr lange Anfahrtswege hat, wenn man nicht gerade in der Helsinki-Region wohnt. Meine persönliche Betreuung war auch sehr nett, allerdings hatte ich auch hier nicht sehr viel Bedarf.
Für YFU Deutschland bin ich selber auch immer noch ehrenamtlich aktiv - daran sind vor allem die coolen Teamer*innen auf meiner Vorbereitungstagung schuld. Von meiner Nachbereitungstagung war ich zugegeben etwas enttäuscht, da ich dort niemanden kannte. Da mittlerweile sowohl Vor- als auch Nachbereitung bei YFU nach Herkunftsregion in Deutschland organisiert ist, gibt es dieses "Problem" allerdings nicht mehr.

Lena, 30.11.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2016

Mein Jahr in Finnland war das Abenteuer meines Lebens und ich kann nur jedem weiterempfehlen, die Chance eines Auslandsjahres zu nutzen. Ich habe nicht nur unvergessliche Dinge erlebt, sondern mich auch persönlich sehr weiterentwickelt und Erfahrungen fürs Leben gesammelt.

Mit meiner Gastfamilie habe ich auch jetzt noch viel Kontakt und besuche sie regelmäßig. Finnland als Gastland war für mich definitiv die richtige Wahl und ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von Kultur und Menschen, den wunderschönen Landschaften und der Sprache, auch wenn es sich manchmal als Kampf herausgestellt hat, finnisch zu lernen.

Da meine Schule so groß war, hat es sich manchmal als sehr schwierig gestaltet Anschluss zu finden, aber wenn offen auf die Menschen zugeht, wird man auch fröhlich empfangen.

Die Erfahrungen, die man im Austausch macht, sind bei jedem völlig unterschiedlich. Auch bei mir gab es schwierige Tage, aber durch diese lernt man die guten nur noch mehr zu schätzen und schafft es auch mal über seinen eigenen Schatten zu springen.

 

Hannah, 28.11.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2016

Als ob ein Jahr im Ausland nicht schon genug wäre, wollte ich dieses auch noch in Finnland verbringen. Im Land der Dunkelheit und Kälte?! An der Hand von YFU hatte ich das Glück, eben nicht dieses Land kennen zulernen, vor dem ich nicht selten gewarnt worden war, sondern ein Finnland der Herzlichkeit. Untergebracht in einer fürsorglichen Gastfamilie, erlebte ich einen aufregenden Start in ein Jahr, dem ich heute nicht nur ein besseres Selbstbewusstsein-und Vertrauen, sondern auch eine sehr positive Einstellung gegenüber der Zukunft verdanke.
Doch wie kann das möglich sein, in einem Land, in dem die Menschen doch angeblich mit eingezogenen Köpfen, schweigend nebeneinander verweilen? 
Ganz einfach. Dank der ausführlichen Vorbereitung durch YFU und der im voraus vermittelten, aufgeschlossenen Einstellung, erlebte ich alles andere als Verschlossenheit. Die herzliche und ehrliche Wärme, die mich stattdessen das Jahr lang umgab, lässt mich heute nicht nur positiv auf mein eigenes Auslandsjahr zurückblicken, sondern auch auf das Austauschjahr mit YFU meiner finnischen Gastschwester in meiner deutschen Familie. Kiitos YFU!

Nicole, 17.11.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2017

Es war das beste Jahr meines Lebens, ich würde jedem raten die Chance zu nutzen! Finnland war das perfekte Land für mich, und ich würde nichts daran ändern! Von der finnischen Kultur, dem Schulsystem, Essen, Schnee an Weihnachten, die Sprache, Wanhat und Juhannus möchte ich nichts missen! Die Vorbereitung sowohl in Deutschland als auch IN Finnland waren super hilfreich, die Nachbereitung empfand ich persönlich aber eher als unnötig und störend, da ich persönlich lieber die Zeit mit Freunden verbracht hätte.

Amrei, 15.11.2018

Land
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2018

Mein Jahr in Finnland hat mir viele wichtige Erfahrungen gebracht. Ich habe viel über mich selbst gelernt und mich unglaublich weiterentwickelt. Leider habe ich mich jedoch in keiner meiner beiden Gastfamilien wohl gefühlt. Auch Betreuung gab es leider keine für mich. Ich hatte eine schwierige Zeit in Finnland, erinnere mich jedoch jetzt sehr gerne an die schönen Momente, die es auf jeden Fall auch gab. Allgemein wäre ich genre ernster genommen worden, da ich mich wirklich unwohl fühlte. Ich wünschte, ich hätte unter Umständen ein anderes Umfeld gehabt, da mein Umfeld es mir oft schwer machte, die Zeit intensiv zu nutzen. Finnland an sich ist jedoch ein wunderschönes Land und ich bin stolz, dass ich die schwierige Sprache gelernt habe. Seitens yfu Deutschlands fühlte ich mich ausserdem gut betreut, yfu Finnland dagegen interessierte sich eher weniger für mein Wohlbefinden. Alles in allem bin ich trotzdem glücklich, dass ich die Erfahrung gemacht habe. 


Bewerte Deinen Schüleraustausch

Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.



Bitte hier nur den Vornamen angeben (wird ausgespielt).
Bitte hier nur den Nachnamen eintragen (wird nicht ausgespielt).
Ihre E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Bitte die Jahreszahl des Programmes eintragen (z.B. 2018).
Geben Sie hier den Kommentar-Freischaltungscode ein, den Sie als TeilnehmerIn erhalten haben. Sie können nur mit einem gültigen Code und nur für das Programm, an dem Sie teilgenommen haben, einen Bewertungskommentar schreiben.
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Gastfamilie ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Schule ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für das Land ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Betreuung im Gastland ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Vorbereitung ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Nachbereitung ab (0 bis 5 Sterne).