AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. | Malaysia
Malaysia mit AFS
ab 10.990,- € | |
Sommer
|
|
DauerSchuljahr
|
|
Alter15 – 17
|
|
Stipendienja
|
Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm
Du möchtest in dein Abenteuer Asien starten und bist zwischen 15 und 16* Jahren alt? Du bist neugierig auf die Welt und magst Herausforderungen? Dann bist du bei AFS goldrichtig!
Mit AFS hast du die Chance, intensiv in die Kultur Malaysias einzutauchen. Unsere Gastfamilien leben in Städten oder auf dem Land und verteilt über alle Landesteile. AFS ist es wichtig, dass du mit deiner Familie gut zusammenpasst. Wir suchen für dich daher zunächst eine passende Familie – wo sie lebt bestimmt dann die Region, in die du reist.
In Malaysia machst du, egal wo du lebst und welche Schule du besuchst, jeden Tag neue und wichtige Erfahrungen, verbesserst deine Sprachkenntnisse und wächst über dich selbst hinaus. Dabei bist du nicht allein: persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen dir vor Ort in allen Fragen zur Seite und helfen dir, auch herausfordernde Situationen zu meistern. Im Notfall sind wir rund um die Uhr für dich und deine Eltern erreichbar. Und natürlich bist du über AFS kranken- und unfallversichert, dazu gehört im Notfall auch ein Krankenrücktransport nach Deutschland.
Vielleicht fragst du dich noch, wie du dein Auslandsjahr finanzieren kannst? AFS bietet eine Vielzahl von Stipendien an - lies mehr dazu am Ende dieser Seite!

Programmverlauf
Deine Bewerbung bei AFS // Sobald uns deine Bewerbung vollständig vorliegt, bekommst du eine Programmzusage und die möglichen Termine deines ersten AFS-Seminars. Hier erlebst du den echten AFS-Spirit: unsere gut ausgebildeten, ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer waren meist selbst mit AFS im Ausland und geben dir Tipps und Infos aus erster Hand. Vor allem lernst du hier die große AFS-Ländervielfalt kennen und kannst dich noch einmal intensiv damit auseinandersetzen, in welches Land du reisen möchtest.
Deine Vorbereitung durch AFS // Wenn du deinen Malaysia-Platz hast, suchen wir eine Gastfamilie für dich und organisieren gemeinsam mit dir und deinen Eltern deine Reise. Du kannst dich parallel dazu auf unsere zahlreichen Stipendien bewerben. An weiteren AFS-Seminaren wirst du intensiv auf dein Abenteuer Ausland vorbereitet. Wir statten dich mit interkulturellen Kompetenzen aus, die dir Sicherheit geben, wenn du unterwegs bist. Ganz abgesehen davon wirst du bestimmt viel Spaß mit anderen AFSerinnen und AFSern haben.
Dein Auslandsjahr mit AFS // Endlich ist es soweit: Dein Schuljahr im Ausland beginnt! Unser Partner nimmt dich in Empfang. Du lernst deine Gastfamilie endlich live kennen und erlebst die ersten aufregenden Tage an deiner neuen Schule. Beim Welcome-Workshop triffst du andere Austauschschülerinnen und -schüler aus vielen Ländern. Du suchst dir spannende Aktivitäten, machst neue und wichtige Erfahrungen und wächst jeden Tag ein Stück über dich selbst hinaus. Dabei bist du nicht allein: du hast eine persönliche Ansprechperson in deiner Nähe und kannst dich jederzeit an AFS wenden.
Nachbereitung und Engagement // Auf dem Nachbereitungsseminar triffst du wieder mit anderen AFSerinnen und AFSern zusammen. Ihr tauscht euch über eure Erfahrungen im Ausland aus und bekommt von uns Unterstützung beim Wiederankommen in Deutschland. Auch nach deiner Zeit im Ausland bleibst du Teil der internationalen AFS-Community und kannst dich, wenn du magst, selbst als ehrenamtliche Betreuerin bzw. ehrenamtlicher Betreuer weiterbilden und engagieren. Wir freuen uns auf dich!
Finanzierungsmöglichkeiten
AFS-Stipendien // Wenn du ein Stipendium brauchst, bist du bei AFS an der richtigen Adresse. Wir vergeben an über 30% unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stipendien. Hier haben wir für dich alle AFS-Stipendienmöglichkeiten zusammengestellt.
Auslandsförderung nach dem BAföG // Informier dich auch über die Möglichkeit, eine Auslandsförderung nach dem BAföG zu beantragen.
Noch Fragen? Wir beraten dich und deine Eltern gerne persönlich – und finden gemeinsam das passende Stipendium für dich. Ruf einfach an unter 040 399222-0 oder schick uns eine Nachricht an info@afs.de.
* Hinweis: Die Altersangaben beziehen sich immer auf dein Alter bei Abreise. Solltest du zu alt oder zu jung für ein Land sein, dann melde dich gerne bei uns und wir schauen zusammen, was möglich ist.
Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms
Programmjahr: 2014
Hey, mein Name ist Arun und ich war mit AFS 2014 in Thailand und bin beim AFS hängengeblieben (ehrenamtlich). Falls du dich hier umschaust um dich selber für einen Auslandsaufenthalt zu bewerben möchte ich dir einen kurzen Einblick in den AFS liefern.
Im Vergleich zu anderen Organisationen wirkt die Bewerbung bei uns sehr umfangreich, was einen schon mal abschrecken kann. Hierbei geht es darum dich besser einschätzen zu können, damit du findest was du suchst und nicht drum Bewerber abzulehnen. Desweiteren wird viel Wert darauf gelegt gründlich vor- und nachzubereiten und die insgesamt 4 Wochenenden vorher und die 2 danach machen immer super viel Spaß bei gemütlicher Atmosphäre, also keine Angst. Auch im Ausland ist man nicht auf sich alleine gestellt und hat einige Camps auf denen man sich mit anderen internationalen Austauschschülern über Schwierigkeiten austauschen kann und natürlich auch einfach nur coole Leute kennenlernt.
Also falls du Lust hast nette Leute zu treffen und die Welt zu erkunden (evtl. sogar was nicht-englisches), dann solltest du einfach bewerben, was hat man zu verlieren?
Programmjahr: 2016
Das Jahr mit AFS in Thailand hat mir unglaublich viel gebracht. Ich habe Freundschaften knüpfen können, die noch bis heute stabil sind und ein Land kennenlernen dürfen, das in seiner Vielfalt wirklich beeindruckend ist. Wie überall gibt natürlich auch in Thailand tolle und nicht so tolle Meinschen, aber die große Mehhrheit von ihnen war immer sehr nett, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ich hatte außerdem das Glück, in der zweiten Gastfamilie eine sehr gute Betreuerin durch AFS zu haben, die sehr viel für mich organisiert hat, unter anderem eine dreiwöchige Reise in den Süden und Norden. Meine erste Betreuerin habe ich leider in den vier Monaten nicht so viel gesehen.
Auch hier in Deutschland war durch AFS sehr gut betreut. Auch das anschließende Engagement macht mir sehr viel Spaß, ich habe so schon einiges lernen und kennenlernen dürfen, nicht nur Jugendherbergen in den abgelegensten Teilen Deutschland ;-).
Programmjahr: 2016
Es war eine unglaubliche Erfahrung, die ich nur empfehlen kann.
Auf der Website gibt es noch einen weiteren Erfahrungsberichht von mir ( https://www.afs.de/tha-mein-austauschjahr-in-thailand ).
Programmjahr: 2016
Ich war mit AFS in Thailand und fand das ganze Jahr absolut super
Programmjahr: 2015
Obwohl meine Rückkehr aus Thailand bereits zweieinhalb Jahre zurück liegt, begleiten mich die Erfahrungen, die ich dort machen durfte noch jeden Tag.
Durch meine zwar nicht unbedingt herzliche, aber mir sehr viel Freiraum gebende Familie, hatte ich die Möglichkeit, sehr viel Zeit an der Schule und mit meinen Freunden zu verbingen. Meine Klasse ist wie ein zweites Familie für mich geworden. Nicht nur während der Schulzeit, auch nach der Schule, am Wochenende und in den Ferien brachten sie mir die Kultur näher, zeigten mir die Stadt, nahmen mich auf wie eine von Ihnen und halfen mir beim Thai lernen.
Nach ein paar Monaten fiel es mir auch in meiner Gastfamilie leichter, da ich mich an die neue Umgebung und den anderen zwischenmenschlichen Umgang innerhalb meiner Gastfamilie gewöhnt hatte. Ich erlebte viele schöne Stunden voller langer Gespräche mit meiner Gastschwester und lernte viel über thailändische Familien.
Das Jahr in Thailand prägte mich auf ganz besondere Weise, ich denke jeden Tag an die vielen unglaublichen Menschen, die ich treffen durfte und an die vielen schönen Dinge, die ich dort erleben konnte.
Programmjahr: 2013
AFS hat mir ein einzigartiges Jahr in einem wunderbaren Land ermöglicht. Bloß so weit wie möglich weg und mal etwas ganz anderes sehen war damals mein Ziel. Thailand hat mir viel beigebracht und durch intensive Vor- und Nachbereitung ist mir viel mehr erhalten geblieben als nur die Erinnerung. AFSer ist man ein Leben lang und die Community unterstützt einen bei allen Fragen oder Sorgen.
Bewerte Deinen Schüleraustausch
Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.