YFU Uruguay

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) | Uruguay

Uruguay mit YFU

Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm

Starte mit YFU ins Abenteuer deines Lebens! Wir sind Experte für Schüleraustausch: Seit 1957 haben wir mehr als 70.000 Jugendlichen den Traum vom Austauschjahr ermöglicht. Als gemeinnütziger Verein erzielen wir mit unseren Programmen keinen finanziellen Gewinn, sondern setzen uns für interkulturelle Bildung und Toleranz ein. 

Unser Fokus liegt darauf, dass du dich im Ausland persönlich weiterentwickeln kannst und wir dir die besten Rahmenbedingungen schaffen, damit du ganz in Land und Kultur eintauchen kannst: Wir bieten dir eine besonders ausführliche Vorbereitung, persönliche Betreuung vor Ort und eine sorgfältig ausgewählte Gastfamilie.

 

Dein Austausch mit YFU in Uruguay im Überblick:

  • Dauer: Schuljahr (10 Monate)
  • Reisezeitraum: Mitte August bis Anfang Juli
  • Alter: 15 bis 18 Jahre
  • Kosten: 10.990 Euro. In diesem Gesamtpreis sind bereits alle zentralen Leistungen (z.B. Hin- und Rückreise, Kranken-, Unfall- und Haftpflicht-Versicherung, Seminarkosten, etc.) enthalten.
  • Sprachkenntnisse: Vorkenntnisse sind bei der Bewerbung nicht notwendig – bis zur Abreise solltest du aber Spanisch-Grundkenntnisse erworben haben. An der Grenze zu Brasilien wird häufiger nicht nur Spanisch, sondern auch Portugiesisch und das sogenannte “Portuñol”, eine Mischung aus Portugiesisch und Spanisch, gesprochen. In Einzelfällen kann es sein, dass du in einem Grenzgebiet in eine Gastfamilie kommst, die Portuñol spricht. 
  • Weitere Infos: Alle Details findest du auf unserer Länderseite

 

Als YFU-Austauschschüler*in in Uruguay lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer uruguayischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Unsere Gastfamilien in Uruguay leben im ganzen Land verteilt. Wenn du wissen möchtest, wie sich ein Austausch in Uruguay mit YFU anfühlen kann, kannst du dir zahlreiche Erfahrungsberichte von ehemaligen YFU-Austauschschüler*innen durchlesen. 

Am wichtigsten für einen gelungenen Austausch ist, dass du offen und interessiert an anderen Kulturen bist. Du solltest außerdem anpassungsfähig und verantwortungsbewusst sein. Da ein Austausch auch herausfordernde Momente mit sich bringen kann, ist es wichtig, dass du psychisch stabil und belastbar bist. 

Während deines Austauschs ist YFU jederzeit für dich da! Du hast eine persönliche Ansprechperson, die für dich erste Anlaufstelle bei Fragen und eventuellen Problemen ist. Darüber hinaus sind wir und unsere Partnerorganisation für dich und deine Eltern telefonisch erreichbar – im Notfall auch rund um die Uhr.

Uruguay mit YFU Text

Programmverlauf

  1. Deine Bewerbung: Als erstes bewirbst du dich bei uns ganz einfach online. Wenn du unseren Meldebogen ausgefüllt hast, bekommst du automatisch deine persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Bewerbungsportal per E-Mail zugeschickt. Deine Bewerbung bei YFU ist unverbindlich und kostenlos.  
  2. Dein Kennenlerngespräch: Im nächsten Schritt laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, das in der Regel digital stattfindet und an dem zwei bis drei YFU-Ehrenamtliche und bis zu sechs Bewerbende teilnehmen. In dem Gespräch geht es nicht um eine Wissensabfrage, sondern wir möchten dich persönlich kennenlernen und mehr über deine Motivation für einen Austausch erfahren. Nach dem Gespräch informieren wir dich schriftlich, ob wir dir einen Platz in unserem Austauschprogramm anbieten können und schicken dir im Fall einer Zusage unseren Teilnahmevertrag zu.
  3. Vorbereitungsseminar: Eine gute Vorbereitung auf dein Abenteuer Schüleraustausch liegt uns besonders am Herzen und ist essenziell für eine gelungene Austauscherfahrung. Deswegen legen wir im Vergleich zu anderen Austauschorganisationen besonders großen Wert darauf. Highlight von unseren umfassenden persönlichen und digitalen Vorbereitungsangeboten ist das viertägige Vorbereitungsseminar, das von ehemaligen Austauschschüler*innen geleitet wird, die unter anderem ihre eigenen Erfahrungen und wertvolle Tipps mit dir teilen. Auch für die Eltern aller Teilnehmenden gibt es vorbereitende und begleitende Treffen.
  4. Während des Austauschs: Darauf hast du dich lange gefreut! Endlich lernst du deine Gastfamilie kennen, besuchst zum ersten Mal deine Schule im Gastland und triffst viele neue Freund*innen. In den kommenden Monaten wirst du viel erleben und dich weiterentwickeln! Während der gesamten Zeit steht dir eine persönliche Ansprechperson zur Seite, an die du dich bei Fragen oder eventuellen Problemen wenden kannst. Zu Beginn und während des Austauschs sowie kurz vor der Rückreise finden begleitende Seminare und Treffen statt, bei denen du Impulse bekommst und deine Erfahrungen gemeinsam mit anderen Austauschschüler*innen teilen und einordnen kannst. 
  5. Nachbereitungsseminar: Zurück in Deutschland laden wir dich zu einem mehrtägigen Nachbereitungsseminar ein. Dieses bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und darüber zu reden, wie es ist, plötzlich wieder in Deutschland zu sein, und das Erlebte zu reflektieren.
  6. Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement: Damit muss dein Austausch noch nicht zu Ende sein! Du hast die Möglichkeit, dich selbst ehrenamtlich für YFU einzusetzen und anderen das einmalige Erlebnis zu ermöglichen, das nun hinter dir liegt. Der Vorteil für dich: Als Ehrenamtliche*r erhältst du bei YFU umfangreiche Schulungen und sammelst im Kontakt mit vielen interessanten Menschen aus aller Welt spannende Erfahrungen. So lernst du bei YFU auch Jahre nach deinem Austausch immer noch Neues hinzu.

Erfahrungsberichte

Klara

Finanzierungsmöglichkeiten

YFU-Stipendien: Als gemeinnütziger Verein möchten wir so vielen Jugendlichen wie möglich den Traum vom Austausch ermöglichen. Deswegen vergeben wir jährlich rund 200 Stipendien im Gesamtwert von über einer Million Euro. Ob du ein Stipendium bekommst, hängt von der finanziellen Situation deiner Familie ab, nicht etwa von deinen Schulnoten. Neben unseren Teilstipendien, die von allen Bewerbenden beantragt werden können, vergeben wir jährlich zusätzlich zahlreiche Sonderstipendien, etwa für ehrenamtlich engagierte Schüler*innen oder Jugendliche aus bestimmten Regionen Deutschlands. Hier findest du eine Übersicht über alle Sonderstipendien. Für einen Austausch nach Uruguay kannst du dich auf ein Lateinamerika-Stipendium in Höhe von bis zu 50 Prozent des Programmpreises bewerben.

Auslands-Bafög: Eine weitere Fördermöglichkeit ist das Auslands-BAföG für Schüler*innen. Es wird vom Staat gezahlt und muss (im Gegensatz zum Studierenden-BAföG) nicht zurückgezahlt werden. Wir helfen dir gerne dabei, dich darauf zu bewerben. 

Unsere Stipendien sind mit dem Auslands-Bafög und anderen Fördermöglichkeiten kombinierbar, sodass auch Familien, denen nur geringe Mittel zur Verfügung stehen, einen Austausch finanzieren können.

Familien, die zum Zeitpunkt des Austauschs ihres Kindes selbst Gastfamilie werden und eine*n Austauschschüler*in aufnehmen, erhalten eine Prämie in Höhe von bis zu 1.000 Euro (100 Euro monatlich während der Aufnahme). Füllt dazu einfach die Gastfamilienmeldung in den Bewerbungsunterlagen aus.

Weitere Informationen zu dieser Organisation gibt es auf ihrer Webseite.

Leistungen
Flug und Versicherung
Hin- und Rückflug
Begleiteter Gruppenflug
Gruppenflug
Versicherungspaket
Seminare
Vorbereitung
Nachbereitung
Orientierungstreffen im Gastland
Rabatte
Rabatt bei Benennung einer Gastfamilie
Rabatt eigene Aufnahme
Geschwisterrabatt
Weitere Leistungen
Stipendienchancen
Alumni-Netzwerk
Wahlmöglichkeiten (gegen Aufpreis)

Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms

Hier findest Du echte Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Austauschprogramms. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien.

Friederike, 17.04.2025

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2015

Mein Austauschjahr in Uruguay ist mittlerweile fast 10 Jahre her und die Zeit prägt mich bis heute. Neben der einzigartigen Erfahrung, ein neues Land und dessen Kultur kennenzulernen (insbesondere in einem eher unbekannten Land wie Uruguay), hat der Austausch auch sehr dazu beigetragen, wer ich heute bin bzw. zu wem ich mich entwickelt habe.

Uruguay war für mich ein spannendes Austauschland, in das ich ein ganzes Jahr eintauchen konnte - und ich bin unglaublich dankbar, all die lieben und vor allem so offenen und herzlichen Menschen dort kennengelernt zu haben. Kulturell hat mir neben der Offenheit und Lockerheit der Leute insbesondere die Mate-Kultur gefallen - den trinke ich bis heute gerne, auch wenn er in Uruguay viel besser schmeckt.

Caspar, 16.10.2022

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2021

Mein Jahr in Uruguay mit YFU war ein unvergessliches Erlebnis, dass für immer in meinem Herzen bleiben wird. Ein fernes Land, eine fremde Kultur und unbekannte Leute. Doch die Menschen in Uruguay, meine (Gast-) Familie und meine neuen Freunde haben dieses Jahr zu dem einem der besten meines bisherigen Lebens gemacht. Die Offenheit der Uruguayer ist wundervoll, ich wurde herzlich in meine Familie aufgenommen und es gab in dem ganzen Jahr mit ihnen keinen einzigen Streit. Generell wird in Uruguay die Familie groß geschrieben und fast jeden Sonntag trifft man sich mit der allen zum Asado(ähnlich wie Grillen). Auch andere Traditionen wie das Trinken von Mate waren ein großes Vergnügen, sowohl mit der Familie als auch mit den Freunden.

Die Schule ist zwar etwas langweiliger und lockerer als in Deutschland aber in den Pausen kann man gut mit seinen Freunden reden.

Leider war YFU Uruguay oft etwas unorganisiert oder hat manche anscheinend nicht richtig unterstützt.

Eines der besten Sachen an meinem Austauschjahr aber waren die Parties. Die Uruguayer wissen wie man feiert, zum Beispiel mit großen Weihnachts- oder Silvesterparties.

Es war ein fantastisches, entspanntes und lustiges Jahr

Luan, 09.03.2020

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2014

Mein Auslandsjahr bei YFU Uruguay hat mich bis nachhaltig geprägt für meinen heutigen Lebensweg. Insgesamt hatte ich ein Jahr in einem relativ unbekanntem Land Südamerikas, dafür ist die Herzlichkeit und Offenheit der Menschen vor Ort so unbeschreiblich schön und einzigartig. Mit meiner Gastfamilie habe ich bis heute regelmäßigen Kontakt. Auch YFU Uruguay ist gut organisiert und hat durch Erfahrungen gelernt. Die regionalen Ansprechpartner sind besonders in der Anfangszeit sehr unterstützend. In der Geschäftsstelle in Montevideo kann man auch immer anrufen, wenn es Probleme gibt. 
Auch die Trips von YFU Uruguay organisiert (mussten selbst bezahlt werden, waren aber sehr günstig!) haben viel Spaß gemacht! 
Ich kann das Land mit YFU sehr empfehlen. Wer nach etwas Entspanntheit und Offenheit sucht, wird dort sehr glücklich.

Paulina, 17.02.2020

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2018

Mein Auslandsjahr in Uruguay war bisher das beste Jahr in meinem Leben! Und das habe ich vor allem der Organisation YFU zu verdanken. Bereits vor dem Auslandsjahr hatten wir eine tolle Vorbereitungswoche in Deutschland, die uns optimal auf Problemsituationen vorbereitet hat. Auch im Ausland wurden die Seminare nicht weniger, sondern waren jedes Mal ein Highlight für mich, da ich dort so viel lernen und tolle Menschen treffen durfte. Neben den Aktionen Aktionen von YFU hat vor allem meine großartige Gastfamilie dazu beigetragen, dass dieses Jahr so unvergesslich ist, denn wir haben immer viel zusammen unternommen und ich habe mich einfach wie zuhause gefühlt. Auch in der Schule fand ich schnell Freunde, die mich in typische Traditionen, wie zum Beispiel das Mate trinken, einführten. Und auch wenn es dann mal kleine Probleme, wie Heimweh oder ähnliches, gab, stand mir YFU in DE, sowie in UY, immer zur Seite und hat mich unterstützt. 

Das ist auch der Grund warum ich heute selbst als Ehrenamtliche bei YFU tätig bin. Ich möchte YFU für dieses tolle Jahr etwas zurückgeben und vor allem viele andere junge Leute dazu bewegen, selbst ins Ausland zu gehen.

Paul, 29.11.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2015

Ein Austauschjahr mit YFU in Uruguay - dies war eine einmalige Erfahrung für mich.

Wenn mich Leute fragen, wie das Jahr war, frage ich meistens zurück, wie deren letztes Jahr war. Es ist unglaublich schwierig ein ganzen Jahr kurz zusammen zu fassen, da man so viele neue Eindrücke und positive wie selbstverständlich auch negative Erfahrungen sammelt. Aber genau das hat das Austauschjahr für mich ausgemacht.

Die Menschen in Uruguay sind total offen und gesellig. In meinem Fall haben wir jedes Wochenende etwas mit der Familie unternommen, meistens haben wir die Großfamilie getroffen, sind zu unserem Landstück gefahren, um dort zu arbeiten, oder an den Strand im Sommer.

Durch die Offenheit und das Interesse der Menschen an einem, habe ich die spanische Sprache unglaublich schnell gelernt, was für mich weiterhin ein großer Vorteil ist. Englisch habe ich zwar kaum in dem Jahr gesprochen, aber das lernt man auch auf anderem Wege.

Von der Landschaft her ist Uruguay nicht viel anders als Deutschland, nur etwas rauher, leicht hügelig und um einiges wärmer.

Die Unterstützung seitens YFU war klasse, sowohl in DE als auch in UY.


Bewerte Deinen Schüleraustausch

Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.



Bitte hier nur den Vornamen angeben (wird ausgespielt).
Bitte hier nur den Nachnamen eintragen (wird nicht ausgespielt).
Ihre E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Bitte die Jahreszahl des Programmes eintragen (z.B. 2018).
Geben Sie hier den Kommentar-Freischaltungscode ein, den Sie als TeilnehmerIn erhalten haben. Sie können nur mit einem gültigen Code und nur für das Programm, an dem Sie teilgenommen haben, einen Bewertungskommentar schreiben.
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Gastfamilie ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Schule ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für das Land ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Betreuung im Gastland ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Vorbereitung ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Nachbereitung ab (0 bis 5 Sterne).