Irland YFU

Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) | Irland

Irland mit YFU

Bewerbungskriterien für dieses Schüleraustauschprogramm

Starte mit YFU ins Abenteuer deines Lebens! Wir sind Experte für Schüleraustausch: Seit 1957 haben wir mehr als 70.000 Jugendlichen den Traum vom Austauschjahr ermöglicht. Als gemeinnütziger Verein erzielen wir mit unseren Programmen keinen finanziellen Gewinn, sondern setzen uns für interkulturelle Bildung und Toleranz ein. 

Unser Fokus liegt darauf, dass du dich im Ausland persönlich weiterentwickeln kannst und wir dir die besten Rahmenbedingungen schaffen, damit du ganz in Land und Kultur eintauchen kannst: Wir bieten dir eine besonders ausführliche Vorbereitung, persönliche Betreuung vor Ort und eine sorgfältig ausgewählte Gastfamilie.

 

Dein Austausch mit YFU in Irland im Überblick:

  • Dauer: Schuljahr (9 Monate)
  • Reisezeitraum: Ende August bis Ende Mai
  • Alter: 15 bis 18 Jahre
  • Kosten: 15.690 Euro. In diesem Gesamtpreis sind bereits alle zentralen Leistungen (z.B. Hin- und Rückreise, Kranken-, Unfall- und Haftpflicht-Versicherung, Seminarkosten, etc.) enthalten. Der Preis für das Schuljahr 2026/27 steht ab April 2025 fest. 
  • Sprachkenntnisse: Es werden Englischkenntnisse benötigt und mindestens durchschnittliche bis gute Noten.
  • Weitere Infos: Alle Details findest du auf unserer Länderseite

 

Als YFU-Austauschschüler*in in Irland lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer irischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Unsere Gastfamilien in Irland leben im ganzen Land verteilt (Nordirland ausgeschlossen). Wenn du wissen möchtest, wie sich ein Austausch in Irland mit YFU anfühlen kann, kannst du dir zahlreiche Erfahrungsberichte von ehemaligen YFU-Austauschschüler*innen durchlesen. 

Am wichtigsten für einen gelungenen Austausch ist, dass du offen und interessiert an anderen Kulturen bist. Du solltest außerdem anpassungsfähig und verantwortungsbewusst sein. Da ein Austausch auch herausfordernde Momente mit sich bringen kann, ist es wichtig, dass du psychisch stabil und belastbar bist. 

Während deines Austauschs ist YFU jederzeit für dich da! Du hast eine persönliche Ansprechperson, die für dich erste Anlaufstelle bei Fragen und eventuellen Problemen ist. Darüber hinaus sind wir und unsere Partnerorganisation für dich und deine Eltern telefonisch erreichbar – im Notfall auch rund um die Uhr.

Irland mit YFU Text

Programmverlauf

  1. Deine Bewerbung: Als erstes bewirbst du dich bei uns ganz einfach online. Wenn du unseren Meldebogen ausgefüllt hast, bekommst du automatisch deine persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Bewerbungsportal per E-Mail zugeschickt. Deine Bewerbung bei YFU ist unverbindlich und kostenlos.  
  2. Dein Kennenlerngespräch: Im nächsten Schritt laden wir dich zu einem Kennenlerngespräch ein, das in der Regel digital stattfindet und an dem zwei bis drei YFU-Ehrenamtliche und bis zu sechs Bewerbende teilnehmen. In dem Gespräch geht es nicht um eine Wissensabfrage, sondern wir möchten dich persönlich kennenlernen und mehr über deine Motivation für einen Austausch erfahren. Nach dem Gespräch informieren wir dich schriftlich, ob wir dir einen Platz in unserem Austauschprogramm anbieten können und schicken dir im Fall einer Zusage unseren Teilnahmevertrag zu.
  3. Vorbereitungsseminar: Eine gute Vorbereitung auf dein Abenteuer Schüleraustausch liegt uns besonders am Herzen und ist essenziell für eine gelungene Austauscherfahrung. Deswegen legen wir im Vergleich zu anderen Austauschorganisationen besonders großen Wert darauf. Highlight von unseren umfassenden persönlichen und digitalen Vorbereitungsangeboten ist das viertägige Vorbereitungsseminar, das von ehemaligen Austauschschüler*innen geleitet wird, die unter anderem ihre eigenen Erfahrungen und wertvolle Tipps mit dir teilen. Auch für die Eltern aller Teilnehmenden gibt es vorbereitende und begleitende Treffen.
  4. Während des Austauschs: Darauf hast du dich lange gefreut! Endlich lernst du deine Gastfamilie kennen, besuchst zum ersten Mal deine Schule im Gastland und triffst viele neue Freund*innen. In den kommenden Monaten wirst du viel erleben und dich weiterentwickeln! Während der gesamten Zeit steht dir eine persönliche Ansprechperson zur Seite, an die du dich bei Fragen oder eventuellen Problemen wenden kannst. Zu Beginn und während des Austauschs sowie kurz vor der Rückreise finden begleitende Seminare und Treffen statt, bei denen du Impulse bekommst und deine Erfahrungen gemeinsam mit anderen Austauschschüler*innen teilen und einordnen kannst. 
  5. Nachbereitungsseminar: Zurück in Deutschland laden wir dich zu einem mehrtägigen Nachbereitungsseminar ein. Dieses bietet Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und darüber zu reden, wie es ist, plötzlich wieder in Deutschland zu sein, und das Erlebte zu reflektieren.
  6. Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement: Damit muss dein Austausch noch nicht zu Ende sein! Du hast die Möglichkeit, dich selbst ehrenamtlich für YFU einzusetzen und anderen das einmalige Erlebnis zu ermöglichen, das nun hinter dir liegt. Der Vorteil für dich: Als Ehrenamtliche*r erhältst du bei YFU umfangreiche Schulungen und sammelst im Kontakt mit vielen interessanten Menschen aus aller Welt spannende Erfahrungen. So lernst du bei YFU auch Jahre nach deinem Austausch immer noch Neues hinzu.

Erfahrungsberichte

Anne

Finanzierungsmöglichkeiten

YFU-Stipendien: Als gemeinnütziger Verein möchten wir so vielen Jugendlichen wie möglich den Traum vom Austausch ermöglichen. Deswegen vergeben wir jährlich rund 200 Stipendien im Gesamtwert von über einer Million Euro. Ob du ein Stipendium bekommst, hängt von der finanziellen Situation deiner Familie ab, nicht etwa von deinen Schulnoten. Neben unseren Teilstipendien, die von allen Bewerbenden beantragt werden können, vergeben wir jährlich zusätzlich zahlreiche Sonderstipendien, etwa für ehrenamtlich engagierte Schüler*innen oder Jugendliche aus bestimmten Regionen Deutschlands. Hier findest du eine Übersicht über alle Sonderstipendien. Jugendliche aus Bayern können sich darüber hinaus auf das Stipendienprogramm Botschafter Bayerns des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bewerben.

Auslands-Bafög: Eine weitere Fördermöglichkeit ist das Auslands-BAföG für Schüler*innen. Es wird vom Staat gezahlt und muss (im Gegensatz zum Studierenden-BAföG) nicht zurückgezahlt werden. Wir helfen dir gerne dabei, dich darauf zu bewerben. 

Unsere Stipendien sind mit dem Auslands-Bafög und anderen Fördermöglichkeiten kombinierbar, sodass auch Familien, denen nur geringe Mittel zur Verfügung stehen, einen Austausch finanzieren können.

Weitere Informationen zu dieser Organisation gibt es auf ihrer Webseite.

Leistungen
Flug und Versicherung
Hin- und Rückflug
Begleiteter Gruppenflug
Gruppenflug
Versicherungspaket
Seminare
Vorbereitung
Nachbereitung
Orientierungstreffen im Gastland
Rabatte
Rabatt bei Benennung einer Gastfamilie
Rabatt eigene Aufnahme
Geschwisterrabatt
Weitere Leistungen
Stipendienchancen
Alumni-Netzwerk
Wahlmöglichkeiten (gegen Aufpreis)

Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Schüleraustauschprogramms

Hier findest Du echte Bewertungen ehemaliger Teilnehmender dieses Austauschprogramms. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien.

Elisabeth , 08.10.2022

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2021

Die Vor- und Nachbereitung von yfu waren sehr gut. Die Teamer sind sehr motiviert und die Inhalte wurden gut vermittelt. 

Irland ist ein wunderschönes Land mit total netten und offenen Leuten. 

Ein Auslandsjahr ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Franziska , 10.12.2020

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2019

Meine Zeit in Irland war etwas ganz besonderes. Es ist einfach ein unglaublich schönes Land mit toller Natur, interessanter Kultur und offenen, freundlichen Menschen. Der Anfang war schwer für mich, neue Familie, neue Freunde finden, doch die Mühe lohnt sich. Es hat mir auch sehr geholfen, dass ich das Transition Year (TY) besucht habe in der Schule, da man dort sehr gut in Kontakt mit anderen Mitschülern gekommen ist. Ein tolles neues Erlebnis war außerdem eine Schuluniform zu tragen.

YFU als meine Organisation zu nehmen, hab ich kein einziges Mal bereut. Die Vorbereitung war sehr gut und hilfreich und hat außerdem sehr viel Spaß gemacht. Und auch die Partnerorganisation in Irland war immer für einen da. Es wurde sich regelmäßig erkundigt wie es einem geht und es gab monatliche Treffen mit den anderen Austauschschülern aus der Umgebung, wo man dann zusammen einen Ausflug gemacht hat. 

Irland als Gastland zu nehmen kann ich einfach nur weiterempfehlen. Die raue Natur und die irische Lebensweise ist einfach ganz besonderes und oft merke ich wie sehr ich die Zeit und die Leute die ich dort kenne gelernt habe vermisse. 

Sophia, 14.04.2020

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2016

Irland hat mehr zu bieten als grüne Landschaften und Regen!

Ich war 2016/17 mit YFU in Irland und habe dort ein wundervolles Jahr verbracht. Die Vorbereitung auf mein Austauschjahr war sehr ausgiebig und auch die Nachbereitung war hilfreich. Meine Gastfamilie hat toll zu mir gepasst und ich habe mich wirklich wohl gefühlt. Auch heute haben wir noch Kontakt und ich hatte auch die Möglichkeit meine zweite Familie schon mehrmals wieder zu besuchen.

Ich habe in der Schule das Transition Year besucht und wurde sehr herzlich aufgenommen. Insbesondere das Tragen der Schuluniform hat mir sehr gefallen. Ich habe mich gut integriert gefühlt und auch schnell irische Freunde gefunden, die mich letztes Jahr auch schon in Deutschland besucht haben. Irland hat viel zu bieten, insbesondere da man das Land als Austauschschüler von einer ganz anderen Seite kennenlernen kann. 

Ich habe mich in dieses Land wirklich verliebt und ein zweites zu Hause gefunden. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung und kann ein Austauschjahr in Irland mit YFU wirklich empfehlen!

Mara, 10.11.2019

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2017

Vor meiner Abreise nach Irland stellte ich mir oft die Frage: „War das die richtige Entscheidung?“ Stellt man mir heute diese Frage, kann ich sie ohne darüber nachzudenken, mit „ja“ beantworten. Denn in meinem halben Jahr in Irland, habe ich nicht nur viele tolle Menschen kennengelernt, sondern auch mich selbst von einer neuen Seite.

Vom ersten Tag an, habe ich mich in meiner Gastfamilie willkommen und wohl gefühlt. Dies war für mich sehr wichtig, denn so konnte ich jeden Tag aus der Schule nach Hause kommen, ein Ort an dem ich meiner Gastmutter, in gemütlichen Klamotten, Essenmachen geholfen habe, oder mir mit meiner Gastschwester eine Serien geschaut habe. Es war für mich etwas ganz neues, dass den ganzen Tag der Fernseher lief. Aber genau das macht es aus, neue Erfahrungen und Erlebnisse sammeln.

In der Schule hatte ich das Glück, das Transition Year besuchen zu dürfen. Ein Jahr in dem die Schülerinnen der Mädchenschule, auf die ich gegangen bin, viele Ausflüge machen, viele unterschiedliche Fächer besuchen.

Der Austausch war eine unbeschreibliche Erfahrung, mit vielen einzigartigen Momenten, aber natürlich auch mit etwas Heimweh und nach der Rückkehr Sehnsucht.

Jana, 04.12.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2018

Meine Zeit in Irland hat vieles geändert und auch wenn ich nach dem Jahr wieder in alte Gewohnheiten zurückrutschte, blieben Dinge, die sich bis jetzt nicht änderten. Ich mochte das Land an sich, die Freunde die ich hatte. Es gab hin und wieder Probleme, mit der Gastfamilie, die bis zum Ende hin blieben. Doch gabe es auch schöne Momente und auch Leute mit denen ich mich gut verstand. Für mich war es schwirieg Freunde zu finden, doch auch das habe ich gemeistert und sehe Irland, nicht einfach als nettes Urlaubsland, sondern verbinde sehr viel damit. Ich habe neue Orte entdeckt und das irische Erlebnis mit Regen, Seewind, Mehr und Natur gemacht.

Lotta, 06.11.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2017

Meine Zeit in Irland war eine Erfahrung die ich nie vergessen werden. Insgesamt war war es für mich eine sehr tolle, und von positiven Erlebnissen geprägte Zeit. Es fängt schon mit der extrem guten und umfangreichen Vorbereitung von YFU in Deutschland an, doch auch in Irland gab es regelmäßige Treffen mit anderen Austauschschülern, die mir persönlich sehr geholfen haben. Außerdem hatte ich das Glück in einer sehr freundlichen und offenen Gastfamillie zu leben, musste allerdings mein Zimmer teilen. Auch die Schule hat mir gut gefallen, besonders da ich im Transition year sein konnte. Insgesamt ist Irland ein Land mit wunderschöner Natur und sehr freundlichen Menschen, weshalb es als Gastland sehr empfehlenswert ist. 

Lilly, 29.10.2018

Gastfamilie
Schule
Land
Betreuung
Nachbereitung
Vorbereitung
Gesamtbewertung

Programmjahr: 2017

Mein Austauschjahr in Irland war eine sehr positive Erfahrung. Das Land hat viele schöne Seiten, eine interessante Kultur und die Menschen dort waren stets offen und freundlich. Die Schule war gut auf Austauschschüler eingestellt, sodass es nicht allzu schwer war Anschluss zu finden. Die Betreuung vor Ort hatte regelmäßigen Kontakt mit mir und den anderen Austauschschülern, ein offenes Ohr für unsere Sorgen und hat auch eine Menge Ausflüge mit uns unternommen, damit wir das Land besser kennenlernen konnten.  


Bewerte Deinen Schüleraustausch

Gib hier deine Daten und deinen Freischaltungscode ein. Du hast noch keinen Code? Dann wende dich an die Organisation, mit der du im Ausland warst.



Bitte hier nur den Vornamen angeben (wird ausgespielt).
Bitte hier nur den Nachnamen eintragen (wird nicht ausgespielt).
Ihre E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar.
Bitte die Jahreszahl des Programmes eintragen (z.B. 2018).
Geben Sie hier den Kommentar-Freischaltungscode ein, den Sie als TeilnehmerIn erhalten haben. Sie können nur mit einem gültigen Code und nur für das Programm, an dem Sie teilgenommen haben, einen Bewertungskommentar schreiben.
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Gastfamilie ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Schule ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für das Land ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Betreuung im Gastland ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Vorbereitung ab (0 bis 5 Sterne).
Bitte geben Sie eine Bewertung für die Nachbereitung ab (0 bis 5 Sterne).