Schüleraustausch mit Jamso Trainee

Schüleraustausch mit Jamso Trainee

Jamso Trainee Geschäftsführerin Angela Schneider
Angela Schneider, Geschäftsführerin Jamso Trainee 

Seit April 2025 ist die Austauschorganisation Jamso Trainee auf austauschjahr.de. Wir haben die Geschäftsführerin Angela Schneider gefragt, was einen Schüleraustausch mit ihrer Organisation ausmacht. 

  1. Welche drei Aspekte machen Jamso Trainee aus? 

Jamso Trainee ist ein familiengeführtes Unternehmen und vermittelt seit über 13 Jahren Auslandsaufenthalte. 

Individuelle Betreuung: Jamso Trainee legt sehr viel Wert auf eine enge Betreuung seiner Schüler*innen sowie den Eltern und Ansprechpersonen vor Ort. 

Direkter Kontakt: Durch das Programm wird der kulturelle Austausch gefördert. Jamso Trainee arbeitet in vielen Ländern wie Spanien, Frankreich und Costa Rica direkt mit Schulen und Gastfamilien zusammen. In Kanada besteht ein enger Kontakt zu den Bezirken. Durch den direkten Kontakt haben wir einen hohen Erfahrungswert in der jeweiligen Kultur und geben dies vorab durch Seminare an unsere Programmteilnehmer weiter.

Qualität: Jamso Trainee besucht regelmäßig Schulen und Gastfamilien im Ausland. Durch unser Qualitätsmanagement optimieren wir jedes Jahr Vermittlungsabläufe und werden weiterempfohlen. Eine sorgfältige Auswahl an Schulen & Gastfamilien sowie Bezirken in Kanada garantiert eine hohe Zufriedenheit unter unseren Austauschschülern.

  1. Wie läuft ein Austausch in der Regel bei euch ab? 

1) Kontaktaufnahme

Interessierte Schüler*innen nehmen mit uns Kontakt via unsere Webseite auf: https://high-school.jamso-trainee.de. Gemeinsam finden wir einen Beratungstermin.

2) Persönliches Beratungsgespräch

Wir lernen dich und deine Eltern in einem persönlichen Gespräch kennen und geben dir einen Überblick sowie Informationen zu deinem Zielland. Du erhältst von unseren erfahrenen Betreuern in Deutschland Einblicke in das Leben vor Ort und die verschiedenen Schularten. Im Anschluss lassen wir dir deine Bewerbungsunterlagen zukommen.

3) Bewerbungsablauf & Interview

Wir haben von dir alle Bewerbungsunterlagen zurückerhalten und vereinbaren mit dir und deiner Familie einen Interviewtermin, um dich noch besser kennenzulernen. 

4) Schulwahl & Vertrag

Nun haben wir alle Unterlagen zusammen und wir können dir deinen Vertrag zukommen lassen. Hierbei triffst du deine Schulwahl und Programmart für das jeweilige Zielland.

5) Platzierung & Gastfamilie

Im Anschluss treten wir je nach Programm mit der jeweiligen Schule in Kontakt und starten mit der Gastfamiliensuche. 

6) Visumsprozess

Wir senden dir rechtzeitig die nötigen Formulare zu und begleiten dich beim Visumsprozess.

7) Vorbereitungsworkshop

Wir laden euch zu unserem jährlichen Vorbereitungswochenende ein und bereiten dich und deine Eltern auf deinen Auslandsaufenthalt vor. 

8) Orientierung

Angekommen in Costa Rica wirst du von einem Fahrer aus unserem Team abgeholt und in eine Unterkunft für die erste Nacht gebraucht. Du erhältst ein leckeres landestypisches Abendessen. Gestartet wird der Tag mit einem Frühstück z.B. Gallo Pinto. Dann geht es los an die Pazifikküste zu deinem Standort in die 4-tägige Orientierung. 

9) Auslandszeit

Let´s start! Deine Zeit im Ausland startet.

10) Nachbereitung

Vor Ausreise erhältst du durch unser Team eine Vorbereitung auf deine Zeit wieder zurück in Deutschland. Nach deiner Zeit im Ausland laden wir dich und alle anderen Teilnehmer*innen zu einem Treffen ein. 

  1. Wie begleitet Ihr eure Austauschüler*innen im Ausland?

Jamso Trainee begleitet seine Austauschschüler in vielen Bereichen. 

Orientierung in den ersten Tagen: Startend durch eine Orientierungsveranstaltung, in vielen Ländern vor Ort durch unser Team oder eine Einführung durch den jeweiligen Distrikt in Kanada.

Regelmäßige Berichte & persönlicher Kontakt: unser Team steht in regelmäßigen Abständen mit den Gastfamilien sowie Austauschschüler*innen und Eltern in Kontakt, um sicherzustellen, dass sich die Jugendlichen im Gastland gut eingelebt haben und wohlfühlen. Durch unsere Ansprechperson vor Ort oder Partnerorganisation erhalten wir regelmäßige Updates, die wir an Familien weitergeben. So kann auf Probleme frühzeitig reagiert werden.

Aktivitäten vor Ort: in vielen Ländern bieten wir oder unsere Partnerorganisationen kulturelle Aktivitäten für unsere Schüler:*innen an. Dies unterstützt unsere Programmteilnehmenden dabei, das Gastland optimal kennenzulernen.

  1. Bietet Jamso Stipendienprogramme an und wie kann man sich darauf bewerben?

Wir haben ein Taschengeldstipendium, auf das sich Schüler*innen, die einen Austausch nach Costa Rica machen wollen, bewerben können. Die Bewerbungsfrist endet immer zum 31.03. eines Jahres und gilt für die Ausreisen im Herbst und Frühjahr des Folgejahres. Die Bewerbungsunterlagen können per Mail angefordert werden.

  1. Was ist aus Eurer Sicht der größte Vorteil eines Schüleraustauschs, auch gegenüber anderen Austauschformaten z.B. nach der Schule?

Ein Schüleraustausch trägt dazu bei selbständiger zu werden, neue Kulturen kennenzulernen und eine Sprache intensiv zu erlernen. Gerade in diesem Alter können Sprachen gut aufgebaut werden und intensiv erlernt werden. Durch das Leben vor Ort mit einer Familie findet ein intensiver Austausch statt und der Alltag des jeweiligen Gastlandes wird authentisch erlebt. Interkulturelle Kompetenzen werden so schon in jungen Jahren gestärkt und somit ein Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen geschaffen. 

  1. Hast Du noch eine nette Geschichte aus dem Büroalltag von Jamso Trainee, die du mit uns teilen willst? 

Bei Gesprächen nach dem Auslandsaufenthalt mit den Eltern kommt oft das Thema der verschiedenen Lebensweisen auf. Ein Teil davon ist, die verschiedenen neuen Gerichte, die Kinder im Alltag kennengelernt haben. Viele Mütter freuen sich sehr von ihren vor kurzem zurückgekehrten Kindern in den ersten Tagen ein „Danke Mama für das leckere Essen“ oder „das schmeckt aber lecker“ zu hören. In einem Austausch lernen Schüler*innen mit der neuen Kultur auch eine neue Küche kennen. Auch wenn das Essen in den Gastländern sehr lecker ist, freut man sich wenn zu Hause das „Lieblingsessen“ für einen gemacht wurde. Über ein einfaches „danke Mama“ freuen sich viele, da es oft im Alltag nicht bewusst ausgesprochen wird. Durch neue Erfahrungen lernt man alte und bekannte Dinge wieder mehr zu schätzen.

Vielen Dank für das Gespräch. 

Mehr Informationen zu Jamso Trainee findest du unter https://high-school.jamso-trainee.de/

Du interessierst dich für den Schüleraustausch? 

> zur Startseite