Schüleraustausch trotz Brexit – ist das überhaupt möglich und sinnvoll?
Pia ( Partnership International)
|
|
|
|
Tipps, Regionen & Länder |
Eine neue Kultur kennenzulernen ist ja grundsätzlich immer eine sehr spannende Erfahrung. England Schottland und Wales, gehören dabei zu den beliebtesten Schüleraustausch-Zielen in Europa und so manch einer träumt von einem High School-Jahr im United Kingdom. Aber wie beeinflusst der Brexit aktuell den Schüleraustausch? Der Brexit ist ein historischer Schritt, der für Großbritannien und die gesamte EU große Veränderungen mit sich bringt. Aber er lässt auch einen sehr klaren Blick auf die englische Seele und Denkweise zu, wie nur selten möglich. Natürlich kommen dadurch auch einige Veränderungen und Unsicherheiten auf uns Europäer zu, aber besonders für Austauschschüler ist es eine prägende Erfahrung, diese historische Zeit hautnah in Großbritannien mitzuerleben.
Aus Deutschland reisen jährlich über 100.000 junge Menschen für Sprachferien nach Großbritannien. Ändert sich daran etwas durch den Brexit? Das weiß natürlich keiner so genau. Bis zum Ablauf des Kalenderjahres 2020 läuft die Übergangsphase des Brexits und bis dahin bleibt alles so wie bisher. Ab 2021 haben die EU-Länder, also auch Deutschland, zum jetzigen Stand keinen Vertrag mehr mit Großbritannien und die Vorteile der EU gelten nicht mehr.
Was muss ich für meinen Schüleraustaustausch in Brexit-Zeiten beachten?
Es ist also möglich, dass Du neben dem Reisepass ein Visum und ein Auslandsversicherungspaket für den Aufenthalt ab Sommer 2021 in Großbritannien benötigen wirst. Das ist aber natürlich kein Hindernis für den Schüleraustausch sondern reine Formalität. Schüler, die zum Beispiel in den USA ihr Austauschjahr verbringen, kennen die Vorgehensweise schon. Deswegen ist das auch für die meisten Austauschorganisationen nichts Neues. Wir von Partnership International zum Beispiel unterstützen seit vielen Jahren unsere Austauschschüler bei der Beantragung von Visa und schließen Auslandsversicherungspakete für sie ab – Du schaffst das also auch auf jeden Fall! Schüleraustausch in Großbritannien wird also weiter möglich sein und Deine Austauschorganisation wird Dich bei allen organisatorischen Fragen gut unterstützen können.
Niemand kann sicher sagen, was für Folgen der Brexit auf die europäische, aber auch auf die britische Wirtschaft hat. Es kann passieren, dass das Pfund an Wert verliert, was den Alltag in England womöglich günstiger macht. Es kommen immer neue Fragen auf: Wird der Commonwealth ein Ersatz für die EU? Oder wird Großbritannien das neue Singapur in Europa? Könnte der Brexit vielleicht sogar langfristig zum Zerfall des Vereinigten Königreichs führen? Als Austauschschüler kannst Du Teil der Geschichte werden und live miterleben, was die Zukunft für Großbritannien bringt.
Die Frage, ob Großbritannien noch Austauschschüler willkommen heißen wird, stellt sich bei den weltoffenen Briten gar nicht. Auch wenn es viele Traditionen, wie zum Beispiel die jahrhundertealte Tea Time gibt, ist das Vereinigte Königreich gleichzeitig sehr modern und durch viele Einwanderer aus den (ehemaligen) Commonwealth-Ländern international geprägt. Gastschüler sind weiterhin willkommen und können sich auf einen herzlichen Empfang freuen. Ist Schüleraustausch mit Großbritannien daher aktuell noch sinnvoll? Auf jeden Fall!
Du interessierst dich für den Schüleraustausch?
- Hier findest Du Informationen zu den unterschiedlichen Ländern für dein Auslandsjahr
- Erfahrungsberichte von Austauschschülern
- Unser Blog zum Schüleraustausch
- Allgemeine Informationen für Austauschschülerinnen