Schüleraustausch versus Work & Travel
Hellen
|
|
|
|
Vorbereitung |
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Der Schüleraustausch ist die bekannteste Form, aber auch Work and Travel erfreut sich steigender Beliebtheit. Ein Schüleraustausch kann in Gruppen oder individuell absolviert werden und kann von Wochen bis zu einem Jahr dauern. Auch die Unterkunft variiert, du kannst zum Beispiel in einer Gastfamilie oder in einem Internat leben.
Bei Work and Travel wird Reisen und Arbeiten miteinander verbunden. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die beiden Möglichkeiten, eine Zeit lang im Ausland zu leben, für dich.
Was erwartet dich beim Schüleraustausch?
Im langfristigen individuellen Schüleraustausch lebst du für 3, 6 oder 12 Monate das Leben eines Schülers in deinem Austauschland. Meist bist du in Gastfamilien untergebracht und wirst mit der Zeit zu einem festen Bestandteil der Familie. Für einen Schüleraustausch musst du zwischen 15 und 18 Jahre alt sein. Im Fokus stehen der langfristige Aufenthalt in einer Familie oder in einem Internat und das Kennenlernen des dortigen Alltaglebens, sowie das Erlernen von Fremdsprachenkenntnissen. Wir empfehlen dir, deinen Schüleraustausch mit einer Austauschorganisation zu planen. Welche die richtige für dich ist, kannst du hier auf austauschjahr.de herausfinden. Für den Schüleraustausch stehen dir bis zu 40 verschiedene Länder weltweit offen. Die beliebtesten Länder für einen Schüleraustausch sind USA, Kanada, Neuseeland, Großbritannien, Irland, Australien, Frankreich, Spanien und Costa Rica.
Was spricht für einen Schüleraustausch?
- Du kannst bis zu ein Jahr lang den Alltag eines Jugendlichen in deinem Gastland leben.
- Du lernst das Land aus der Perspektive eines Einheimischen kennen
- Du besuchst eine Schule vor Ort, zum Beispiel eine amerikanische Highschool. Die Möglichkeit eine Schule zu besuchen, hast du nur in einem kurzem Abschnitt deines Lebens
- Du kannst ganz nebenbei deine Sprachkenntnisse verbessen und neu erwerben.
- Im Schüleraustausch hast du bei den meisten Organisationen immer eine Kontaktperson und eine Notfallnummer. So wirst du auch vor Ort betreut und unterstützt.
- Für den Schüleraustausch hast du eine große Ländervielfalt weltweit.
- Austauschorganisationen bereiten dich gut auf den Auslandsaufenthalt vor und du hast die Möglichkeit mit anderen Austauschschülern zu reflektieren und dich auszutauschen.
- Nach deinem Austauschjahr kannst du dich gemeinsam mit anderen ehemaligen Austauschschülern ehrenamtlich engagieren
- Eine frühe Auslandserfahrung ist prägend für deine Persönlichkeitsentwicklung und stärkt dein Selbstbewusstsein.
Wie läuft ein Work and Travel Programm ab?
Work and Travel ist für junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren möglich. Beliebte Länder für Work and Travel sind Australien, Neuseeland und Kanada. Hier kannst du mir einem speziellen Working-Holiday-Visum über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr im Wechsel Reisen und Gelegenheitsjobs ausüben, um Geld für den Aufenthalt zu verdienen. Aber auch in Argentinien, Japan, Südkorea, Südamerika, Hongkong, Taiwan und europäischen Ländern ist Reisen und Arbeiten möglich. In den USA, das beliebteste Land für einen Schüleraustausch, ist aufgrund der Visabestimmungen kein Work and Travel möglich.
Deine Work and Travel Reise kannst du selbst organisieren oder über eine Agentur, die dich dann unter anderem bei der Beantragung vom Visa und der Jobsuche im Ausland unterstützt. Bei der Jobsuche unterstützen dich Online-Portale. Für einige dieser Online-Plattformen musst du pro Land einen Kostenbeitrag bezahlen. Viele Jobs werden im Bereich der Landwirtschaft oder der Tourismusbranche vergeben. Für einen Work and Travel Aufenthalt solltest du gut organisiert, flexibel und risikofreudig sein. Unterkunft, Jobs und Transport müssen vor Ort selbst organisiert und geplant werden. Das ist recht zeitaufwendig und da sich die Jobs oft kurzfristig ergeben, ist Planen manchmal nicht ganz einfach. Es gibt keine Betreuung, du bist also in der Regel auf dich allein gestellt. Du kannst aber Work and Travel auch zu zweit oder in einer Gruppe machen und wirst sicher unterwegs viele Gleichgesinnte treffen.
Was spricht für ein Work and Travel Programm?
- Wenn du schon 18 Jahre alt bist und viel vom Land sehen möchtest, ist Work and Travel eine gute Alternative zu einem Freiwilligen Dienst oder Au-Pair-Job.
- Da du arbeitest, bekommst du auch das alltägliche Leben mit und lernst das Land nicht nur als Tourist kennen.
- Du bist sehr frei in der Gestaltung deines Auslandsaufenthaltest und kannst selbst wählen wo du arbeitest und wohin du reisen möchtest.
- Du kannst verschiedene Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder gewinnen.
- Auch im Lebenslauf spricht eine ausländische Arbeitserfahrung für dich.
- Work and Travel fördert Selbstständig- und Organisationsfähigkeit in einem ganz besonderen Maße
So wirklich vergleichbar sind die beiden Programme nicht, da sie verschiedene Zielgruppen anspricht. Wenn du noch zur Schule gehst und nach einer Möglichkeit suchst, ein Auslandsjahr zu verbringen, ist der Schüleraustausch für dich das Richtige.
Wenn du nach der Schule für eine Zeit ins Ausland möchtest und gerne reist, dann kannst du dir überlegen, ob Work and Travel, ein Freiwilligendienst oder Au Pair passend für dich ist.
Du interessierst dich für den Schüleraustausch?
- Hier findest Du Informationen zu den unterschiedlichen Ländern für dein Auslandsjahr
- Erfahrungsberichte von Austauschschülern
- Unser Blog zum Schüleraustausch
- Allgemeine Informationen für Austauschschülerinnen