Weihnachten im Schüleraustausch in den USA
Hellen
|
|
|
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit. Wahrscheinlich feierst du in deinem Austauschjahr das erste Mal Weihnachten ohne deine Familie und gleichzeitig mit einer neuen Familie, deiner Gastfamilie. Das mag sehr ungewohnt sein. Du wirst neue Traditionen, neue Feiertage und leckeres Essen in weihnachtlicher Atmosphäre kennen lernen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie in den USA Weihnachten gefeiert wird, was Popcorn und Gewürzgurken am Weihnachtsbaum suchen und was Austauschschüler und Austauschschülerinnen von ihrem Weihnachtsfest in den USA berichten.
Typische amerikanische Weihnachtsbräuche
- Weihnachtsdekoration: Nicht nur Einkaufsstraßen und Kaufhäuser werden in den USA mit jeder Menge Lichterketten und Dekoration geschmückt. Viele amerikanische Familien schmücken Haus und Garten opulent mit bunt blinkenden Lichterketten, Kunstschnee, Weihnachtsmännern oder Rentierschlitten. Weihnachtsfans verwandeln ihre Grundstücke in richtige Weihnachtswunderwelten und nehmen teilweise Stromkosten von mehreren Tausend Dollar in Kauf. Das Herzstück der Deko ist, wie in Deutschland auch, der Weihnachtsbaum. Beliebt bei Familien ist auch der sogenannte „Elf on the shelf“, eine Elf-Puppe, die etwa Ende November in den Wohnzimmern platziert wird, um zu beobachten und Santa Claus zu berichten, ob die Kinder artig waren.
- Weihnachtsfilme und Hits: In der Vorweihnachtszeit machen es sich viele Familien gerne gemeinsam im Wohnzimmer gemütlich und schauen einen der traditionellen Weihnachtsfilme im Fernsehen. Hier gibt es viele beliebte Filme und jedes Jahr kommen neue hinzu, z. B. „The Grinch” (2000), „Kevin allein zu Haus” (1990), oder „Elf” (2003), aber auch die Filme der "Stirb langsam"-Reihe oder "Nightmare before Christmas". Es ist eine schöne Familienaktion und beim Filme schauen verbesserst du nebenbei dein Englisch. Und natürlich dürfen auch die berühmten Weihnachtshits nicht fehlen. Weihnachtslieder wie „Last Christmas” von Wham!, „All I Want for Christmas Is You" von Mariah Carey oder „Rockin' Around the Christmas Tree” von Brenda Lee begleiten dich im Dezember in den USA überall - von der morgendlichen Fahrt zur Schule bis zum Weihnachtsshopping.
- Weihnachtskarten: Viele amerikanische Familien erstellen Weihnachtskarten mit einem Familienfoto und verschicken diese an Freunde und Familie. Im Austauschjahr wirst du als Teil der Familie auf der Karte mit zu sehen sein und kannst sie dann auch an deine Familie und Freunde verschicken. Neben der schönen Geste ist es eine tolle Erinnerung an deine Zeit im Schüleraustausch. Übrigens, Kinder können vor dem Fest ihre Wünsche dem Weihnachtsmann schriftlich mitteilen, wenn sie an die Postleitzahl H0H0H0 schreiben. Die Briefe werden von Angestellten der kanadischen Post beantwortet. Probiere es doch mal aus.
- Bescherung in Strümpfen: Der Heiligabend (Christmas Eve) spielt eine geringere Rolle als bei uns. Den Auftakt für viele Familien bildet traditionell die Mitternachtsmesse zum ersten Weihnachtstag, dem 25.12. (Christmas Day). Am 24. Dezember trifft man sich zunächst in der Kirche oder zum gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde. Erst am nächsten Morgen, am traditionellen Christmas Day, werden gemeinsam Geschenke ausgepackt. Diese wirst du nicht unterm Weihnachtsbaum finden, sondern in Strümpfen. Diese werden am 24. über dem Kamin oder an das Treppengeländer aufgehängt.
- Küssen unterm Mistelzweig: Wer sich unter einem Mistelzweig küsst, bleibt angeblich ewig in Liebe zusammen. Darum ist es in den USA auch Tradition in der Weihnachtszeit einen Mistelzweig über dem Türrahmen anzubringen. Es heißt aber auch, dass eine Frau, die unter einem Mistelzweig steht, einen Kuss nicht verweigern darf. Ein wenig Vorsicht ist hier also durchaus angebracht.
- Weihnachtspullover: Modisch fragwürdige Weihnachtspullover sind in den USA seit Jahren der Renner in der Vorweihnachtszeit. Es gibt sogar einen Feiertag der ihnen gewidmet ist. Der "National Ugly Christmas Sweater Day" wird am dritten Freitag im Dezember gefeiert.
Das Essen an Weihnachten in den USA
Das gemeinsame Weihnachtsessen bzw. Christmas Dinner ist eins der zentralen Bestandteile der Weihnachtsfeier mit deiner Gastfamilie und findet am 25.12. statt. Traditionell gibt es Pute oder gefülltenTruthahn, Baked Ham und verschiedene Beilagen, wie Ofengemüse, Maispudding und Kartoffelbrei.
Wundern wirst du dich vielleicht, wenn du Essen nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Weihnachtsbaum entdeckst. In den USA ist es nämlich üblich, den Baum mit Popcorn zu schmücken, das auf einer Schnur aufgefädelt ist. Und auch eine Gurke ziert viele US-amerikanische Weihnachtsbäume. Hierbei handelt es sich jedoch um ein aus Glas hergestellten Weihnachtsbaumschmuck in Form einer Gewürzgurke.
Aber auch Plätzchen, Kuchen und Süßspeisen erfüllen den Gaumen einer amerikanischen Weihnachtsgesellschaft. Ebenfalls beliebt sind Lebküchenhäuser, die in der Vorweihnachtszeit gemacht und am Christmas Day verzehrt werden.
Eine schöne Idee ist es immer deiner Gastfamilie auch einige deutsche Traditionen zu zeigen. Du kannst zum Beispiel mit deinen Gastgeschwistern und/oder Freunden Plätzchen backen.
Das berichten Austauschschülerinnen und Schüler
Matilda (2019/2020 mit YFU in den USA): „An Heiligabend sind wir morgens zum Weihnachtsgottesdienst gegangen und haben den restlichen Tag mit Schlittschuhlaufen, Lebkuchenhäuser-dekorieren und Weihnachtsfilme-gucken verbracht. Am Weihnachtsmorgen gab es Geschenke und die restlichen Festtage haben wir mit Freunden verbracht. Ich habe es sehr genossen.“ Den gesamten Erfahrungsbericht kannst du hier lesen.
Eric (2018/19 mit TravelWorks in den USA): „In der Weihnachtszeit und an Thanksgiving habe ich besonders genossen, dass meine Gastfamilie sehr groß war und alle ein enges Verhältnis zueinander hatten.“ Den gesamten Erfahrungsbericht kannst du hier lesen.
Fun-Facts zu Weihnachten in den USA
- Erst im Jahr 1870 wurde Weihnachten in den Vereinigten Staaten zum nationalen Feiertag erklärt.
- Die Schreibweise „X-mas” für Christmas geht auf eine griechische Abkürzung zurück. Das X oder Kreuz ist ein Symbol für das Wort Christus.
- Auf Hawaii heißt der Weihnachtsmann Kanakaloka.
Das Team von austauschjahr.de wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit! Mehr Informationen zum Auslandsjahr in Amerika findest du auf unserer Länderseite High-School-Jahr USA.
Du interessierst dich für den Schüleraustausch?
- Hier findest Du Informationen zu den unterschiedlichen Ländern für dein Auslandsjahr
- Erfahrungsberichte von Austauschschülern
- Unser Blog zum Schüleraustausch
- Allgemeine Informationen für Austauschschülerinnen