Mädchen auf dem Fahrrad
© Murillo de Paula auf unsplash.com

Jetzt aber schnell - Deadlines für die Stipendienbewerbung für den Schüleraustausch 2023/2024

Die Kosten für einen Schüleraustausch liegen teilweise recht hoch. Es gibt aber zahlreiche Stipendien von Austauschorganisationen oder Verbänden, die dir helfen, die Kosten zu senken. Hier findest du eine umfangreiche Übersicht über Stipendienprogramme. Einige Stipendien haben jetzt im September ihre Deadline für die Bewerbung für das Programmjahr 2023/24. In diesem Blogbeitrag findest du alle Informationen, um dich noch rechtzeitig für eines dieser Stipendien zu bewerben.

Deadline 9.9. - Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) - Vollstipendium

Das PPP ist ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Jeder Abgeordnete vergibt in seinem Wahlkreis ein Vollstipendium für ein Austauschjahr in die USA. Zeitgleich sind junge Amerikaner*innen zum Austausch in Deutschland.

Bewerbungsberechtigt für das aktuelle PPP sind Schüler*innen, die zwischen dem 1. August 2005 und dem 31. Juli 2008 geboren wurden. Das Stipendium ist nicht an eine bestimmte Schulform gebunden, das heißt auch als Haupt- oder Realschüler kannst du dich für das PPP bewerben. Wichtig ist, dass die Schullaufbahn noch nicht abgeschlossen ist und das Alter passt. Da es sich um ein Vollstipendium handelt und die PPP-Stipendiaten in den USA als Junior-Botschafter auftreten, sind die Anforderungen an die Austauschschüler recht hoch. Neben guten Noten wird auch auf soziales oder politisches Engagement geachtet.

Deadline: 9.September
Bewerbungslink: https://www.bundestag.de/services/formular/pppform

In diesem Blogbeitrag findest du Informationen wie die Bewerbung für das PPP abläuft und was du beachten solltest.

Deadline 25.9. - DFH-Stipendium – Teilstipendium

Nach einer Coronapause vergibt der Deutsche Fachverband High School e.V. (DFH) mit seinen Mitgliedsorganisationen für das Programmjahr 2023/24 insgesamt 13 Stipendien im Wert von 3.000 Euro. Das Stipendium wird in erster Linie für einen Austausch in folgende Länder vergeben: USA, Kanada, Neuseeland, England und Australien. Die Bewerbungen werden bis zum 25. September gesammelt und dann den Organisationen zugeordnet. Ein Anspruch, einer bestimmten Austauschorganisation zugeteilt zu werden, besteht nicht.

Deadline: 25.September
Bewerbungslink: https://dfh.org/dfh-stipendien/bewerbung/

Deadline 30.9 – AJA-Stipendium - Teilstipendium

Die AJA-Organisationen vergeben für das Programmjahr 2023/2024 insgesamt zwölf Teilstipendien für über 40 Ländern, darunter auch exotische Länder wie Japan oder Costa Rica. Die Stipendien decken bis zu 50 Prozent des jeweiligen Programmpreises (max. 5.000 Euro) ab. Die Höhe des Teilstipendiums wird auf Basis der finanziellen Situation deiner Familie ermittelt. Nach deiner Bewerbung wirst du einer der AJA-Organisationen zugeordnet und diese schickt dir dann die Bewerbungsunterlagen. Voraussetzung für das AJA-Stipendium ist, dass du zum Programmstart zwischen 15 und 17 Jahren alt bist.

Deadline für Bewerbungen: 30.September
Bewerbungslink: https://aja-org.de/aja-stipendium/jetzt-bewerben/

Kosten für den Schüleraustausch reduzieren mit dem Schüler-Auslands-BAföG

Die einmalige Erfahrung eines Schulbesuchs im Ausland, sollte nicht an der Finanzierbarkeit scheitern. Das Auslands-BAföG für Schüler*innen ist auch eine gute Möglichkeit, die Kosten für dein Austauschjahr zu senken. Die Höhe richtet sich nach dem Verdienst deiner Eltern. Der aktuelle Höchstsatz liegt bei 858 Euro pro Monat. Das Auslands-BAföG für Schüler*innen muss nicht zurückgezahlt werden.

Für die Auslandsförderung nach dem BAföG sind - je nach Zielland unterschiedliche - zentrale Auslandsämter in Deutschland zuständig. Hier findet ihr eine Übersicht, an welches BAföG-Amt ihr euch für euer Wunschland wenden könnt.

Du interessierst dich für den Schüleraustausch? 

> zur Startseite