Karneval in Brasilien – Hellau und Alaaf auf Portugiesisch
Hellen
|
|
|
|
Traditionen & Bräuche |
In fast allen christlich geprägten Ländern der Welt wird Fasching, Karneval, Fassenacht oder Fasnet gefeiert. Egal wie man es nennt, überall wird ausgelassen gefeiert. Eine Woche vor der 40-tägigen Fastenzeit in Vorbereitung auf das Osterfest wird mit Musik, Verkleidung, Umzügen und Masken gefeiert. In Deutschland ist es üblich sich zu verkleiden und Kamelle/Süßigkeiten zu fangen, die von buntgeschmückten Umzugswagen geworfen werden. Im Ausland und während deines Schüleraustauschs wirst du vielleicht andere Arten kennen lernen, wie Karneval gefeiert wird. Einer der bekanntesten Karnevalsumzüge findet in Rio de Janeiro in Brasilien statt. In diesem Beitrag stellen wir dir die drei bekanntesten Karnevalsfeiern in Brasilien vor.
Karneval in Rio de Janeiro
Der weltweit bekannte Karneval in Rio de Janeiro beginnt offiziell am Freitag vor Aschermittwoch und zählt zu den Hauptattraktionen der Stadt. Eröffnet wird er von einer Vertreterin oder einem Vertreter der Stadtverwaltung, der/die der Symbolfigur „König Momo“ einen übergroßen Schlüssel überreicht: nun kann der Karneval beginnen! Organisiert wird er vom Tourismusbüro und dem Dachverband der Sambaschulen. Denn bei diesem Fest steht der Samba im Mittelpunkt. Jede Sambaschule in Rio wählt ein Thema aus und schmückt dementsprechend ihre riesigen Umzugswagen und wählt die Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer aus. Pro Schule nehmen zwischen 3.000 und 5.000 Tänzerinnen und Tänzer teil und bis zu 8 Festwagen pro Sambaschule. Der Karneval in Rio findet am Karnevalssonntag und Rosenmontag seinen Höhepunkt: da stellen die verschiedenen Schulen ihr Können auf die Probe. Der bunte und reich geschmückte Karnevalsumzug in Rio ist ein Wettkampf und am Ende bewertet eine Jury die 12 Sambaschulen. Der Umzug findet im Sambódromo statt, eine 700 Meter lange Strecke, an deren Seiten Tribünen aufgebaut werden, von wo aus 88.500 Zuschauer das Spektakel beobachten. Pro Tag und pro Parade werden 10 Stunden angesetzt. Beginn ist jeweils um 21 Uhr Abends, sodass bis in den nächsten Morgen Samba getanzt und gefeiert wird. Alle beteiligten Tänzerinnen und Tänzer arbeiten das ganze Jahr auf diesen Auftritt hin und die Vorbereitungen für die Wägen und Kostüme, Choreografien etc. beginnen lange vor der eigentlichen Karnevalszeit. Direkt nachdem der Karneval vorbei ist, wird schon wieder auf das nächste Jahr hingearbeitet. Als Austauschschülerin oder Austauschschüler in Rio wird der Karneval bestimmt ein ganz besonderes Highlight deines Austauschjahrs sein.
Karneval in Salvador da Bahia
Salvador da Bahia im Nordosten Brasiliens ist neben Rio die Hochburg für den brasilianischen Karneval. Hier findet jährlich der größte Straßenkarneval statt: die ganze Stadt trifft sich auf den Straßen und von Donnerstag bis Aschermittwoch finden in der ganzen Altstadt Umzüge statt. Auf riesigen Trucks (den sogenannten Trios Elétricos) und Bühnen spielen verschiedenste Bands ihre größten Hits. Musik steht auch hier im Vordergrund, allerdings nicht ausschließlich der Samba. Beim Karneval in Salvador wird einem die komplette Bandbreite der Musikstile geboten. Wer möchte, verkleidet sich, wichtiger sind aber Musik und Tanz. Die Baianos (Bewohner des Bundesstaats) feiern den Karneval auf drei unterschiedlichen Arten: Pipoca, Bloco oder Camarote. Ein Camarote ist eine Tribüne, die am Rande der Straßen aufgebaut wird, wo der Umzug vorbeizieht. Hierfür wird Eintritt gezahlt, außerdem gibt es teilweise Open-Bar oder All-you-can-eat Angebote. Bloco, so wird die Menschenmenge genannt, die hinter einem Trio Elétrico herläuft, auf dem eine Band ihr Konzert spielt. Auch hierfür wird ein Eintritt gezahlt, der jedoch deutlich geringer ist, als der für einen Camarote. Und Pipoca, das ist die Menschenmenge, die am Rande der Straße den Karneval ohne Eintritt zu zahlen feiert (das kann teilweise sehr eng werden). Gerade beim Karneval ist große Vorsicht geboten, da sich auch viele Diebe unter die Menschenmassen mischen. Wenn du deinen Schüleraustausch in Salvador verbringst, dann solltest du dieses große Fest auf keinen Fall verpassen, aber immer in Begleitung von deiner Gastfamilie oder brasilianischer Freunde sein.

Karneval in Olinda
Der Karneval in Olinda ist wie in Salvador ein Straßenkarneval. Das besondere Merkmal hier sind riesige Puppen aus Pappmasche, die durch die Straßen getragen werden und den Karnevalsgruppe, die folgt, ankündigen. Es nehmen jährlich über 500 Karnevalsgruppen und ca. eine Million Personen am Karneval teil. Als typischer Tanz für die Region wird Frevo getanzt, eine Mischung aus afrobrasilianischen und europäischen Elementen. Insgesamt hat der Umzug eine sehr folklorisches und volkstümliches Bild. In Deutschland ist er weniger bekannt, aber unter Brasilianern gilt er als eine der traditionellsten Arten Karneval zu feiern. Der Umzug läuft in eine Richtung und dann in die Gegenrichtung wieder zurück und ist offen für jeden der gerne mitlaufen möchte. Diese Umzüge finden in verschiedenen Gassen der Altstadt von Olinda statt. In der angrenzenden Hauptstadt des Bundesstaats Recife finden ähnliche Feiern statt mit zahlreichen Musik- und Tanzveranstaltungen. Im Gegensatz zu den engen Gassen in Olinda, finden die Karnevalsparaden in der Großstadt Recife auf breiten Straßen statt. Auch hier verkleiden sich die wenigsten, allerdings kleiden sich die Brasilianerinnen und Brasilianer gerne bunt. Der Karneval in Recife und Olinda gilt als am wenigsten kommerziell und dennoch groß. Ein Schüleraustausch in Recife oder Olinda ist nicht nur zur Karnevalszeit ein ganz besonderes Erlebnis, denn neben dem Karneval haben beide Städte wunderschöne erhaltene Kolonialgebäude und eine verzaubernde Altstadt mit Blick aufs Meer zu bieten.
Wenn du nun Lust bekommen hast, drei Monate?, ein halbes oder ein ganzes Jahr in Brasilien zu verbringen, dann informiere dich gerne weiter. Hier findest du weitere Informationen zu einem Schüleraustausch in Brasilien. Hellen hat ein Schuljahr als Austauschschülerin in Brasilien verbracht hat und schreibt hier von ihren Erfahrungen im Schüleraustausch.
Das Team von austauschjahr.de wünscht „Feliz carnaval“, so sagt man in Brasilien, es heißt Fröhlicher Karneval!
Weitere Orte, die berühmt für ihren Karneval sind, sind übrigens Venedig (Italien), Basel (Schweiz), Cadiz (Spanien), Aalborg (Dänemark), Helsinki (Finnland), New Orleans (USA) oder Maastrich in den Niederlanden
Du interessierst dich für den Schüleraustausch?
- Hier findest Du Informationen zu den unterschiedlichen Ländern für dein Auslandsjahr
- Erfahrungsberichte von Austauschschülern
- Unser Blog zum Schüleraustausch