„Don’t panic and don’t lie!“ – Auswirkungen des Coronavirus in der Reise- und Austauschbranche
Interview zur Berichterstattung im Rahmen des neuen Coronavirus und empfohlener Leitlinien in der Krisenkommunikation für Austauschorganisationen mit Oleg Lepschin (29), Experte für Internationale Not- und Katastrophenhilfe und ehemaliger Austauschschüler von Experiment e.V. Aktuell gibt es fast stündlich neue Nachrichten über das neuartige Coronavirus (Covid 19). Immer neue Fälle von ...
Experiment e.V.
|
|
|
Interview mit Sabine Stedtfeld von Experiment e.V.
Hier findest du unser Interview mit Sabine Stedtfeld, Teamleitung Schüleraustausch weltweit bei Experiment e.V. 1. Welche drei Aspekte machen Experiment e.V. aus? Experiment e.V. ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Organisation. Wir arbeiten eng mit Ehrenamtlichen zusammen, die uns im Sinne einer Austauscherfahrung mit nachhaltiger Wirkung unterstützen. Eine weitere Besonderheit ist ...
austauschjahr.de
|
|
|
Was tun bei negativen Erfahrungen im Schüleraustausch?
Ein Interview mit Monika Schreiber von AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Ein Schüleraustausch, egal in welchem Land, ist eine interkulturelle Erfahrung, die einen auch einmal an seine Grenze bringen kann. Genauso wie zuhause sind im Ausland Herausforderungen, Konflikte und Probleme natürlich nicht ausgeschlossen. Sowohl für dich als Austauschschüler, als auch für deine Gastfamilie ist es nicht ...
Hellen / austauschjahr.de
|
|
|
Selbstbewusst zum Coming-Out: Wie ein Schüleraustausch Mut machte
Die Welt aus einer ganz neuen Perspektive kennen lernen und dabei viel über sich selbst erfahren: Durch einen Schüleraustausch werden Jugendliche selbstbewusster und erfahren oftmals einen Ort, der Menschen jeglicher sexueller oder geschlechtlicher Orientierung akzeptiert. Diese Erfahrung machte auch Schüler Tim während seines Austauschjahrs in Argentinien. Mit wachsendem Selbstbewusstsein outete ...
Jessica / AFS e.V.
|
|
|
|
Tipps, Interview |