Fettnäpfchenguide: 10 Dinge die du im Schüleraustausch in Südafrika lieber (nicht) tun solltest
Südafrika ist auf Grund der großen Entfernung ein eher unbekanntes Land. Hier in Deutschland wissen wir außer der bewegenden Geschichte und Nelson Mandela nicht viel über das Land an der südlichen Spitze des afrikanischen Kontinents. Austauschschüler und Austauschschülerinnen berichten begeistert von der unglaublichen Herzlichkeit und vielen tollen Grillabenden, die in Südafrika Braai genannt ...
Hellen
|
|
|
Dürfen mich meine Familie oder Freunde während des Schüleraustauschs besuchen?
Ein Schüleraustausch ist eine lange Zeit, die du außerhalb deiner Familie verbringst. Du wirst an einem anderen Ort leben, der je nachdem wo du dein Austauschjahr verbringst mehr oder weniger weit von deinem jetzigen Zuhause entfernt ist. Vielleicht verbringst du deinen Schüleraustausch im Lieblingsurlaubsland deiner Familie oder an einem Ort, den deine Familie und Freunde schon immer mal bereisen ...
Hellen
|
|
|
Darum lohnt sich ein Schüleraustausch auch in Corona-Zeiten
Du würdest gerne einen Schüleraustausch machen und das Leben einer anderen Kultur kennenlernen? Eine neue Sprache lernen oder eine Sprache verbessern, die du bereits sprichst? Vielleicht hast du von Freunden oder Geschwistern tolle Erfahrungsberichte von einem Austauschjahr in den USA, Frankreich, Kanada oder einem anderen interessanten Land gehört und freust dich nun endlich selbst eine solche ...
Hellen
|
|
|
Jugendliche für die Welt von Morgen gesucht! Bewerbungsfrist für das Rise-Programm endet am 29.1.
Engagierte Schülerinnen und Schüler aufgepasst! Am 29.Januar endet die erste Bewerbungsphase für Rise. Das ist ein Programm, mit dem talentierte und sozial engagierte junge Menschen gefördert werden. Und zwar ein Leben lang. Dieses weltweit einmalige und erstmalig durchgeführte Programm ist eine Initiative von Schmidt Futures und dem Rhodes Trust. In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren werden ...
Anne
|
|
|
Fettnäpfchenguide: 10 Dinge die du im Schüleraustausch in Frankreich lieber (nicht) tun solltest
Baguette und Croissant, verschiedene Käsesorten, der Eiffelturm und Wangenküsse zur Begrüßung: Ein paar Dinge kennst du bestimmt bereits aus Frankreich. Vielleicht sprichst du auch schon ein bisschen Französisch, weil du es in der Schule lernst. Aber Frankreich ist viel mehr als Baguette, Käse und der Eiffelturm. Lerne das Land und seine Leute in einem Schüleraustausch in Frankreich kennen. Doch ...
Hellen
|
|
|
Schüleraustausch trotz Brexit – ist das überhaupt möglich und sinnvoll?
Eine neue Kultur kennenzulernen ist ja grundsätzlich immer eine sehr spannende Erfahrung. England Schottland und Wales, gehören dabei zu den beliebtesten Schüleraustausch-Zielen in Europa und so manch einer träumt von einem High School-Jahr im United Kingdom. Aber wie beeinflusst der Brexit aktuell den Schüleraustausch? Der Brexit ist ein historischer Schritt, der für Großbritannien und die ...
Pia ( Partnership International)
|
|
|
Schüleraustausch in England – Internat oder Gastfamilie?
Du möchtest einen Schüleraustausch in England machen und überlegst in ein Internat zu gehen? Mit einem Internat verbindet sich vor allem in England immer auch eine romantische Vorstellung, denn hier haben die sogenannten „Boarding Schools“ eine lange historische Tradition. Unser Bild von Schulinternaten ist dabei hauptsächlich von Büchern oder Filmen geprägt, die in Internaten spielen, wie zum ...
Anne
|
|
|
Fettnäpfchenguide: 10 Dinge, die du im Schüleraustausch in Spanien (nicht) tun solltest
Spanien ist eins der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Wie wäre es also einen Schüleraustausch dort zu verbringen? Gutes Essen, herzliche Menschen und warme Temperaturen: Dafür ist Spanien bekannt. Außerdem wirst du auf Grund der Nähe zu Deutschland deine Gastfamilie nach dem Schüleraustausch immer wieder leicht besuchen können. Aber auch in Spanien gibt es ein paar Dinge zu beachten. Um ...
Hellen
|
|
|
Die Rolle des Betreuers in deinem Schüleraustausch
Dein Betreuer bzw. deine Betreuerin werden dich von Beginn des Schüleraustauschs bis zum Ende durch dein Austauschjahr begleiten. Sie werden dir die Ankunft erleichtern, dir bei Fragen und Konflikten beiseite stehen und sich möglichst regelmäßig mit dir treffen oder auf eine andere Art und Weise Kontakt halten. Diese Chance einen Betreuer oder eine Betreuerin im Ausland zu haben, solltest du auf ...
Hellen
|
|
|
So gelingt ehrenamtliches Engagement im Schüleraustausch
Viele Austauschschülerinnen und Austauschschüler wollen auch nach dem Schüleraustausch mit ihrer Austauschorganisation in Kontakt bleiben und ihre Erfahrungen weitergeben. Die Aufgaben sind dabei recht vielfältig und reichen von der Teilnahme an Infoveranstaltungen, über Erstinterviews mit neuen Bewerbern, Betreuung und der Hilfe bei Vor- und Nachbereitungsseminaren. Die Ehemaligen können ...
Anne
|
|
|